Digitale Fotos vonverfilmten KB-Seiten

Hallo Forscherkolleginnen und .kollegen!

Im Archiv des ev.Konsistoriums in Magdeburg darf man gegen Geb�hr die Filme der Kirchenb�cher auch vom Leseger�t abfotographieren.

Bisher habe ich das aber nicht versucht, da ich unsicher war und mich lieber auf Ausdrucke verlassen habe. Nichts w�re ja schlimmer als wenn man zuhause total verrfuschte Fotos feststellt.

Ich m�chte es mit meiner Digitalkamera aber nun doch mal versuchen.

Wer w�rde mir dazu etwas aus seinen Erfahrungen mitteilen:

Kameraeinstellung, Abstand, Stativ??,Blitz??Macro?,

Ich w�rde mich �ber Tipps freuen.

Gru�

J�rgen

Hallo Jürgen,

hier mein Tipp, wie ich Fotos vom KB wie auch vom Bildschirm eines
Lesegerätes anfertige:

Möglichst Stativ verwenden.
Immer ohne Blitz (könnte auch Ärger im Archiv geben)
Ausschließlich schwarz/weiß Aufnahmen
ISO 100 reicht völlig aus, reduziert Bildrauschen und braucht weniger Platz
Entfernung: immer zuerst die ganze Seite Fotografieren. Zusätzlich ggf.
Ausschnitt
Nicht mit Kamera zoom arbeiten

Für Aufnahmen eines KB nehme ich dann immer noch eine Lampe mit
herkömmlicher Glühlampe 60W mit.

Ich hoffe es hilft.

Einen Gruß aus Berlin,
     - Juergen (Spoida)

Hallo J�rgen,

Im Archiv des ev.Konsistoriums in Magdeburg darf man gegen Geb�hr die
Filme der Kirchenb�cher auch vom Leseger�t abfotographieren.

Bisher habe ich das aber nicht versucht, da ich unsicher war und mich
lieber auf Ausdrucke verlassen habe. Nichts w�re ja schlimmer als wenn
man zuhause total verrfuschte Fotos feststellt.

Ich m�chte es mit meiner Digitalkamera aber nun doch mal versuchen.

Wer w�rde mir dazu etwas aus seinen Erfahrungen mitteilen:

Kameraeinstellung, Abstand, Stativ??,Blitz??Macro?,

ein Stativ ist ideal, bei h�ufig wechselnden Formaten auf den Film ist aber auch Freihand ok, die meisten Kameras haben eine ausreichende Verwackelautomatik und man kann verwackelte Fotos meist erkennen. Freihand fotografieren geht aber nach ein zwei Stunden ziemlich aufs Kreuz ... nach 3,4 Stunden hat man aber meist den Schmerzpunkt �berwunden. :slight_smile: F�r Arbeiten mit Stativ habe ich mir eines umgebaut, es ist klein, ich kann es direkt vor dem Bildschirm aufbauen. Dazu benutze ich eine Drahtausl�serfernbedienung, dies macht schnelleres und bequemeres Fotografieren m�glich.

Einstellungen: Makro, kein Blitz, Iso-Werte sollte man ausprobieren oder die Automatik verwenden, 7-8 MP sind ideal, weniger sollten es nicht sein, mehr auch nicht, bei besonders gro�en Seiten oder besonders kleiner Schrift sind manchmal auch mehrere Aufnahmen einer Seite notwendig. Eine ordentliche Kamera ist auch sinnvoll, auch genug Akkus dabei zu haben und Speicherkarten. Nach meinen Erfahrungen machen die Kameras nach 10.000-20.000 Bildern schwach (billige sogar noch fr�her) - dies solltest du einkalkulieren !

Problem: Fotos vom Bildschirm unterliegen immer einen Au�en-Dunkel-Innen-Hell-Problem. Man kann es halbwegs mit ein paar Bildschirmeinstellungen lindern (Helligkeit der Grafikkarte bis auf ein angenehmes Ma� in Richtung Dunkel herab regeln, Gammawerte im Betrachtungsprogramm (z.B. IrfanView) anpassen bis ein ideales Bild angezeigt wird).

Wenn du aber �fter nach Magdeburg f�hrst und viele Filme auf deinen Plan hast und auch eine bessere Qualit�t w�nschst (also kein Au�en-Dunkel-Innen-Hell-Problem), dann gibt es die Alternative mit einem Diascanner zu arbeiten, allerdings bedarf dies einige Bastelarbeiten - Siehe dazu meine Seite
  http://www.steffanbruns.de/sonstiges/test_selbstgebauter_mikrofilmscanner.htm

Bei weiteren Fragen kann man mich direkt an mailen. Welche Orte willst du abfotografieren ?

Gr��e Steffan

Hallo Steffan!

Vielen Dank f�r die ausf�hrliche Information und die guten Tipps.Ich habe nur einen schwachpunkt und das ist meine Camera. Eine RICOH Caplio R2 mit 4,8 x optical Zoom,28-135 mm, 5.0 Mega Pixels.

W�rdest Du meinen, da� diese wegen der nur 5.0 Mega-Pixels nicht recht brauchbar ist.

Der Tipp einen DIA-Scanner zu benutzen ist ideal. Nur mein DIA-Scanner ist nicht f�r Filmrollen, sondern nur f�r Einzelbilder eingerichtet. Auf die Schiene gehen nur 4 Einzel-Bilder.

Ich glaube �ber 150-200 Bilder werde ich kaum hinaus kommen. Daf�r ist meine Chip-Karte mit 2 GB gro� genug.

Ich m�chte bevorzugt die Verstorbenen ab 1641 von Pabstorf abfotographieren.Wenn dann noch Zeit ist entscheide ich vor Ort.
In einigen Orten suche ich auch nur eine einzige Person, da k�nnte ich auch drucken.

Viele Gr��e

J�rgen

Hallo J�rgen,

Hallo Steffan!

Vielen Dank f�r die ausf�hrliche Information und die guten Tipps.

Gern geschehen.

Ich habe nur einen schwachpunkt und das ist meine Camera. Eine RICOH Caplio R2 mit 4,8 x optical Zoom,28-135 mm, 5.0 Mega Pixels.

Ob das Makro ausreicht, mach doch am besten einen Test in dem du deinen Computerbildschirm abfotografierst, da kannst du gut Trocken�bungen mit machen und sehen wie die Aufl�sungen sind. Diese Schrift hier solltest du ziemlich unverpixelt lesen k�nnen m�ssen. Wenn du nicht wei�t ob ein � oder ein o geschrieben wurde, dann reicht es nicht.

W�rdest Du meinen, da� diese wegen der nur 5.0 Mega-Pixels nicht recht brauchbar ist.

ich will nicht sagen 5MP w�ren gar nix, ich hatte auch mit solch einer Kamera angefangen, habe dann eben von gr��eren Kirchenbuchseiten 2, 4 oder sogar 6 Ausschnitte gemacht. Die Seiten in Magdeburg sind meist nicht so gro�, jedenfalls das was ich sah, bis zu vier d�rften da ausreichen. Bei unsch�nen Vorlagen mache ich auch bei 9MP mehrere Ausschnitte, liest sich oft besser. Ich gebe aber zu Bedenken, eine 10MP Kamera bekommst du bei Amazon schon f�r unter 50� !

Der Tipp einen DIA-Scanner zu benutzen ist ideal. Nur mein DIA-Scanner ist nicht f�r Filmrollen, sondern nur f�r Einzelbilder eingerichtet. Auf die Schiene gehen nur 4 Einzel-Bilder.

Meiner auch, da half eben nur der Bau einer Spulanlage und einer Durchlaufschiene ... aber wichtig ist, er sollte schon 9MP haben.

Ich glaube �ber 150-200 Bilder werde ich kaum hinaus kommen. Daf�r ist meine Chip-Karte mit 2 GB gro� genug.

Ja das sollte reichen, da braucht man auch nicht unbedingt ein Stativ ... aber ... wenn du erst mal angefangen hast, wird es dann man schnell mehr als nur 200 Bilder. ... das ist mal so ein 1/3 Film. Und auch hier, eine 8GB Karte kostet bei Amazon um die 7�. Ersatzakkus gibt es bei E-Bay preiswert. Sollte man unbedingt haben, nichts ist �rgerlicher wenn die Akkus mittendrin schlapp machen.

Ich m�chte bevorzugt die Verstorbenen ab 1641 von Pabstorf abfotographieren.

kenn ich nicht - kann ich also nicht weiter helfen.

Wenn dann noch Zeit ist entscheide ich vor Ort.
In einigen Orten suche ich auch nur eine einzige Person, da k�nnte ich auch drucken.

Suchen dauert leider oft l�nger, als gleich den ganzen Film abzufotografieren.

Gr��e Steffan