Digitale Bibliothek

Weil die Sache eigentlich mehr Niederschlesien betrifft, m�chte ich
folgenden Beitrag aus der OSL nach hier weitergeben.

Liebe Listenmitglieder,

ich wei� nicht, ob hier in der letzten Zeit die Neuerscheinungen der
verschiedenen Digitalen Bibliotheken besprochen worden sind.
Mittlerweile wurden auf diesem Weg doch schon einige B�cher zug�nglich
gemacht. So habe ich mir k�rzlich die ber�hmte schlesische Schickfu�
Chronik auf meine Festplatte geladen - eine ganz tolle Sache und man
spart nat�rlich viel Geld f�r Kopierkosten oder die Anfahrt zu einer der
wenigen Universit�tsbibliotheken, die solche B�cher �berhaupt noch besitzen.

Jetzt stellt sich aber die Frage nach einer Sammelstelle f�r diese
Funde. Eigentlich m��te man eine Datenbank der digitalisierten
schlesischen Literatur aufbauen. Oder sollte man die Nachweise auf eine
Seite bei GenWiki ablegen oder plant hier die AGoFF irgendwas?

Meine letzten Funde:
1.) Johann Christian K�llners, Pastor & Senior in Wolau Wolaviographia,
oder accurate Beschreibung Der Stadt Wolau In Schlesien, 1728.

2.) Chronologia,// Das ist// Gr�ndtliche// vnd fleissige
Jahrrech-//nung/ Sampt verzeichnung der f�r-//nemsten Geschichten ... so
sich beyde in Kirchen vnd Welt Regimentern zugetra-//gen haben ...,
Krentzheim, Leonhard, 1576.

3.) New Vermehrte Schlesische Chronica unnd Landes Beschreibung...,
Schickfusius, Jacobus, 1625.

4.) Lausitzische Merckw�rdigkeiten Darinnen Von Beyden Marggraffth�mern
in f�nff unterschiedenen Theilen Von den Wichtigsten Geschichten,
Religions und Kirchen Begebenheiten, Regiments Verfassung,
Beschaffenheit der Schulen und Literatur, Landes Art und Fruchtbarkeit,
Wie auch Gewerben Handthierungen und Commercien, zul�ngliche Nachrichten
gegeben, Mit geh�rigen Documenten und Anmerckungen best�rcket, Wie auch
geh�ringen Kupffer Bl�ttern erl�utert worden - Grosser, Samuel, 1714.

Mit freundlichem Gru�
Klaus Liwowsky