Digitale Bibliothek sucht Buchpaten!

Es ist soweit! Die Digitale Bibliothek im GenWiki ist Wirklichkeit geworden.
Genealogisch und ortsgeschichtlich relevante Literatur kann nun im
Portal:DigiBib (kurz für „Digitale Bibliothek“) eingesehen werden. Zum
Startbestand gehört z.B. der 1. Band des noch heute sehr aktuellen und
umfassenden Grundlagenwerkes „Handbuch der Genealogie“ von Eduard
Heydenreich. Der zweite Band befindet sich bereits in Vorbereitung und wird
in den nächsten Wochen ebenfalls in der Digitalen Bibliothek eingestellt.
Dabei ist auch die Genealogie der Familie Stommel von Anton Fahne, die heute
kaum noch in einer Bibliothek zu beschaffen ist. Außerdem gehören
Adressbücher zum Bestand, ebenso die „Kirchenbücher im Königreich Sachsen“,
Neumanns Orts-Lexikon des deutschen Reiches, eine Topographie Holsteins aus
dem Jahr 1841, ein Deutsches Wörterbuch von 1898 (das bereits 1904 mit
„neuer“ Rechtschreibung neu aufgelegt wurde), das Schlesische Namenbuch von
Hans Bahlow und vieles mehr.

Aber die Digitale Bibliothek ist mehr als eine Sammlung von Scans aus alten
Büchern! Jedes Buch soll transkribiert (abgeschrieben) und in
maschinenlesbare Form gebracht werden. Das ermöglicht in Zukunft die
Volltextrecherche in den Inhalten der Bestände des Portals. Dafür braucht die
Digitale Bibliothek viele fleißige Helfer: Buchpaten, die sich die
Transkription „ihres“ Buches zum Ziel setzen. Und wer hat nicht schon einmal
in einem alten Werk etwas gelesen, was einer Richtigstellung oder Ergänzung
bedurfte? In der Digitalen Bibliothek ist es möglich! Hier besteht die
Möglichkeit, Korrekturen und Ergänzungen als Anmerkungen in den Büchern in
Form von redaktionellen Fußnoten anzubringen.

Ideal wäre es, wenn sich für jedes Buch ein Team von zwei bis drei Paten
zusammenfindet. Die Bücher sind so aufbereitet, dass man eigentlich nur noch
für jede Seite auf den „Bearbeiten“-Knopf im GenWiki drücken muss und
loslegen kann.

Ist ein Buchprojekt fertig abgeschrieben und Korrektur gelesen, darf sich das
erfolgreiche Team ein neues Buch wünschen, das in der Digitalen Bibliothek
zur weiteren Bearbeitung bereitgestellt werden soll. Außerdem wird das
fertige Projekt auf der Portalseite gewürdigt.

Die Projektbetreuer Jesper Zedlitz und Marie-Luise Carl, aber auch alle
anderen Mitarbeiter im GenWiki, stehen mit Rat und Tat zur Seite und freuen
sich über jede Mitarbeit. Vor allem wünschen wir uns viele eifrige Nutzer der
Digitalen Bibliothek.

Weblink: Portal:DigiBib – GenWiki

- --
Jesper Zedlitz E-Mail : jesper@zedlitz.de
                  Homepage : http://www.zedlitz.de
                  ICQ# : 23890711