Hallo hapu,
ja, im Lauenburgischen suche ich die Vorfahren meines Vaters und somit
die Familie Diestel in Schmilau, die ursprünglich aus Tramm stammt.
Schmilau liegt ja dicht bei Hollenbek.
DIESTEL, Johann, * aus Tramm 03.01.1723, + Schmilau 04.06.1782
oo St. Georgsberg 27.10.1763 Thrin Hardenack
Quellen: Taufeintrag vom Sohn, Trauung KB St. Georgsberg
Daneben gab es zu diesen Zeit laut St. Georgsberger Kirchenbuch einen
Hans Diestel, der ebenfalls aus Tramm stammte und in Schmilau am
18.05.1763 mit 55 Jahren starb.
Sohne des Erstgenannten:
Diestel, Johann Joachim, Bauernvogt in Schmilau, * Schmilau 22.02.1774
oo I. St. Georgsberg 03.11.1796 Maria Prösch, II. st. Georgsberg
16.11.1804 Anna Dunker
Quellen: Taufeintrag Sohn KB St. Georgsberg
Dessen Sohn:
Diestel, Johann Christoph Ludwig, Bauernvogt ab 1861 und Kapelljurat in
Schmilau, * Schmilau 27.02.1807, + Schmilau 15.03.1875
lt. Dorfchronk Schmilau"900 Jahre Schmilau" unter Verweis auf die Quelle
Stadtarchiv Mölln, Adressbuch H. Linsen 1861 S. 14 seit 1861Bauernvogt
bis ?, von 1842 - 1855 war J.H. Chr. Diestel zu Schmilau Bauernvogt, s.
Kreisarchiv RZ, Causee und Landwege Verwaltung Acta v. 1842 lt der
Dorfchronik,
1860 hatte Schmilau 444 Einwohner und 56 Häuser
lt. "900 Jahre Schmilau" in Verbindung mit "Adreßbuch für die
Landherrenschaft Bergedorf sowie das ganze Herzgtum Lauenburg aus dem
Jahr 1880 Stadtarchiv Mölln" leben in Schmilau der Hufner Johann Diestel
und der Anbauer und Arbeiter Franz Diestel
Trauregsiter Schubert Eintrag 15.06.1724 Christopher Diestel Schmilau OO
Elisabeth Martens
08.05.1750 HAns Tramm aus Tramm oo Anna Magdalena Hardenack in Schmilau
in St. Georgsberg
Eine Verbindung nach Hollenbek habe ich damit leider nicht.
Ich habe aus dem Register des St.Georgsberger Kirchenbuch die Seiten zu
Diestel kopiert, bei Interesse gebe ich sie gerne weiter,
Viele Grüße
Silke Brandt