Diepholz, St. Hülfe

Hallo Listenleser,

in

http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_1793_koal_hannov_liste_6.htm

Liste der gebliebenen, und an Blessuren oder Krankheiten verstorbenen Mannschaft der Ao. 1793 in Englischen Sold getretenen Hannoverschen Truppen vom Monat April 1794 Liste No. 6 II. Infanterie:

habe ich einen REHFING, Christ. gefunden. Er soll in St. Hülfe bei Diepholz
ca. 1775 geboren sein. Hat jemand etwas über ihn oder seine Familie in St. Hülfe
oder Umgebung. Zu welchem Kirchspiel gehörte damals St. Hülfe?

Vielen Dank und viele Grüße

Heinz (Rehfinger)

Moin Heinz,

Ab 23. bin ich wieder im Dienst, dann kann ich in den
Kirchenbuch-Mikrofiches nachsehen.
St. Huelfe gehoerte kirchlich bis 1965 zu Jacobidrebber und zu
Mariendrebber. Politisch zum Amt Drebber, seit 1974 zur Stadt Diepholz.
Einen Hof koennen die Rehfingers kaum gehabt haben, dann muesste ich den
Namen kennen.

Falk Liebezeit
Stadtarchiv Diepholz

Moin Falk,

da bin ich mal gespannt ob Du ihn dort findest, vielen Dank dafür.
Aus der Ecke hatte ich bislang noch nichts.
Otterstedt bei Bremen (oo 1696 Johann Harm Reffenger & Marje Blomen) war
bislang das weiteste im Westen und mein Spitzenahn.

Vielen Dank und viele Grüße
Heinz (Rehfinger)

"Falk Liebezeit" <FalkLiebe@t-online.de> schrieb: