Dienstpflicht

Hallo Mittforscher,

Wie schon mahl erwähnt, zug mein Alturgrossvater Emil-Franz Kretschmann (* 1856, Elbing) mitte 1876 von Elbing nach Berlin. Später (1877-1878?) emigrierte er nach Holland.
Wahrscheinlich ist es dass sein Umzug berufliche Gründe hatte. Es könnte vielleicht aber auch mit der Dienstpflicht zu tun haben. Er war zurzeit 20 Jahre alt, also der Alter indem Männer
zur Erfüllung der aktiven Dienstpflicht einberufen wurden (werden konnten). Wenn dass den Fall war, dann müsse es irgendwo noch Unterlagen (Militarisches Archiv?) geben, woraus dies
hervorgeht.

Kann jemand mich weiterhelfen?

Mit freundelichen Grüßen,
Milko Kretschmann
Nijmegen, the Netherlands
E milko@kretschmann.nl
W http://genealogy.kretschmann.nl

Looking for the following names: BALTZER(-IN), DILL, DOBLU(H)N(-IN), GEHRKE, GETZ, GOTTSCHALCK, HUBNER, KIRSTEIN, KOSTLOV(-SKA), KRETSCHMANN, MERTEN(-S), SCHIKOWSKI, THIEL, WONNENBERG, ZANDER

Hallo zu sp�ter Stunde aus Duisburg,

bei Anfragen zu Milit�rdiensten evtl auch einmal an die MILIT�R LISTE wenden.

militaer-l@genealogy.net

Ansonsten kann auch das Bundesarchiv - Milit�rarchiv in Freiburg evtl. helfen!

Harald Molder

Milko!

Mit 20 wurde in Preußen der Grundwehrdienst <damals bei der Infanterie 2 1/2 Jahre> angetreten. Wenn er
zu dem Zeitpunkt nach Berlin ging, dann war er wahrscheinlich zur Garde eingezogen worden. Die mussten mindestens 1.70 m lang sein und kamen aus ganz Preussen, aber leicht ist er dort nicht zu finden.
Das Gardekorps war "nur" 40000 Mann stark......

Leider sind die Stammmrollen der alten Armee nach dem I. Weltkrieg zentralisiert worden und Anfang
1945 mit Hilfe der Royal Air Force im Reichsarchiv in Rauch und Asche verwandelt worden....

Gruss
Ernst