Hallo Eveline & Ekkehard,
Es k�nnte auch Maximilian F.S. v.UECHTRITZ gewesen sein, der 1820 in Breslau das Buch "Kleine Reisen eines Naturforschers" ver�ffentllichte, oder (am wahrscheinlichsten) der Botaniker Rudolf v.UECHTRITZ, der 1881 - ebenfalls in Breslau - das Buch "Flora von Schlesien, preussischen und �sterreichischen Antheils, enthaltend die wildwachsenden, verwilderten und angebauten Phanerogamen und Gef�ss-Cryptogamen" ver�ffentlichte, zumal die in Breslau-Gr�nheide gelegene Stra�e unmittelbar s�dlich des Botanischen Gartens lag. Vermutlich war er ganz einfach der erste Direktor des Botanischen Gartens! (Dichternamen gab es in der Umgebung �berhaupt keine). Mit anderen Worten: Was man schwarz auf wei� besitzt, sollte man tunlichst nicht unbesehen nach Hause tragen; in B�chern (und auf von ihnen abgeschriebenen Webseiten) wird auch ganz sch�n geschludert.
Gr��e aus Hilden,
G�nther B�hm