"Die preußischen Hohenzollern" Dienstag, 19. Juli 2011 um 10.00 Uhr ARTE

Dienstag, 19. Juli 2011 um 10.00 Uhr

K�nig, Kaiser, B�rger
(Deutschland, 2006, 89mn)
SR
Regie: Gerold Hofmann
Stereo

Der Dokumentarfilm ist eine Familiensaga, in der die heutigen Mitglieder der preu�ischen Hohenzollern vom Schicksal ihrer Vorfahren erz�hlen. Dabei wird Geschichte lebendig, ohne dass aktuelle Konflikte ausgespart bleiben.

Die Geschichte der Hohenzollern ist die Erfolgsgeschichte vom Aufstieg Preu�ens bis zum Deutschen Kaiserreich. Sie ist aber auch die Geschichte eines tiefen Falls nach der Revolution von 1918. Die Preu�en-Dynastie hat im 20. Jahrhundert alle Macht und einen Gro�teil ihres Verm�gens verloren.
Die brandenburgisch-preu�ischen Hohenzollern sind, ihrem Ruf entsprechend, bescheiden und zur�ckhaltend. F�r diesen Dokumentarfilm haben sie erstmals Einblick in ihre Familiengeschichte erlaubt. An der Spitze des Hauses steht Georg Friedrich Prinz von Preu�en, ein 35 Jahre alter Betriebswirt, der mit viel Schwung einen eleganten Internetauftritt f�r das traditionsreiche Preu�en organisiert hat. Er hat sich vor kurzem mit Prinzessin Sophie von Isenburg verlobt. Doch nicht alles ist modern im Hause Preu�en. Wer Chef wird - fr�her Thronfolger - regelt ein Familiengesetz, das noch der alte Kaiser Wilhelm erlassen hat: Es erbt der m�nnliche Erstgeborene, aber nur dann, wenn er eine ebenb�rtige Prinzessin heiratet. So wurde Friedrich Wilhelm, Prinz von Preu�en, enterbt, weil er nicht standesgem�� geheiratet hatte.
Der Dokumentarfilm portr�tiert eine Familie, deren Mitglieder einerseits moderne B�rger sind, sich andererseits aber einer jahrhundertealten Tradition verpflichtet f�hlen. So repr�sentiert Oskar Prinz von Preu�en als "Herrenmeister" den Johanniterorden, weil seine Familie seit 400 Jahren diese Aufgabe erf�llt. Das zeigt, dass die Preu�en-Dynastie nicht nur f�r Militarismus und Gro�machtfantasien steht, sondern auch f�r christliche N�chstenliebe.