[...]
[FamNord] Hallo Listadmins (was: Massenweise eMails mit Viruswarnungen)
Von:
Joachim Lietz <jo.lie@web.de>
Datum:
Fri, 04 Oct 2002 21:56:45 +0200
An:
FamNord Liste <famnord@genealogy.net>Hallo Listenadmins,
es mag ja sein, dass es Theoretisch unm�glich ist,sich �ber die Liste einen Virus einzufangen, da eigentlich keine attachments zugelassen seien. denn wie war vor ein paar Tagen in der Nachricht von Wessel, Klaus-Peter zu lesen:
[...]
Grundsaetzlich gilt fuer alle ueber den Verein fuer Computergenealogie
(genealogy.net) betriebenen Mailinglisten, dass keine Anhaenge
in die Listen verschickt werden koennen. Deshalb kann sich auch
ueber diese Listen kein Virus verbreiten!Die Aussage kann ja nicht stimmen.
Und sie stimmt doch! Tut mir ausgesprochen leid, aber wie Du fallen momentan
viele auf den tueckischen Bugbear Virus herein. Er faelscht nicht nur
Absenderadressen, sondern benennt auch die Betreffzeilen ja recht treffend und
teilweise auch die Anhaenge.
Und mir stellt sich jetzt mal wieder folgende Frage:
Wie kann es dann m�glich sein, dass diese Mail:Von: Jutta Menzer <jmenzer@t-online.de>
Betreff:
Re: [FamNord] Schubert Trauregister bis 1704 (Schleswig Holstein)
und als Anhang dann noch die Datei "Manfred Klahn.rtf.scr"so mit dem Anhang �ber die Liste kommt?
Es ist ja auch nicht die erste mail mit einem attachment, die per Liste bei mir eintrudelt.
Weder noch ...
Du hast ueber die Liste nie eine Mail mit Anhang erhalten
und auch diese kam nicht ueber die Liste!
Allerdings kam sie von einem Listenmitglied, dessen Computer von
"Bugbear" infiziert wurde: der Wurm (eine Sorte von Virus) hat die o. g.
Mail von Jutta Menzer an die Liste offensichtlich auf der Festplatte des
infizierten Computers gefunden, kopiert und an alle Adressen im
Adressbuch des "infizierten Listenmitglieds" verschickt.
Achtung: das [FamNord] in der Betreffzeile sagt noch lange nicht, dass
die Mail auch ueber die Liste kam - also sich dadurch nicht in falsche
Sicherheit wiegen lassen!
ALLE Mails, die ueber diese Liste gehen, werden im Archiv
der Liste abgespeichert und koennen jederzeit nachgelesen werden.
Auch dort kannst Du nachsehen, dass die entsprechende Mail nicht dabei ist!
�brigens:
Hier http://www.bsi.bund.de/av/vb/bugbear.htm ist eine Beschreibung
des Virus zu finden.