Die Kartei Immo Kretchmar

Hallo Alfred,
ja, da habe mich vor lauter Freude vertan. Friedrich ist 1870 ins
Lehrerseminar eingetreten und hat 1873 beendet.
Friedrich Wolff geb. 03.04.1853 in Kussen/KiSp Kussen > Eltern: Wilhelm
Wolff, Eigenkäthner und
                                                                              
                 Helene Herrmann

Otto Wolff geb. 13.03.1879 in Pellkawen/KiSp. Szittkehmen > Eltern:
Friedrich Wolff, Lehrer und
                                                                              
                        Auguste Modersbach

Otto Wolff geht nach Metz, um seinen Militädienst zu absolvieren und bleibt
dann im Elsaß.

Das ist, was ich amtlich habe.

Lehrer in Draupchen, habe ich auch. Wo Fritze seine erste Lehrerstelle hatte
und wo/wann er seine 2. Prüfung ablegte ist mir auch noch unbekannt.
Aus dem "Geheimen Staatsarchiv" Berlin/Dahlem habe ich ein Schreiben des
Direktors Triebel/Karalene an das Lehrer Amt in Insterburg - das ich nicht
wirklich lesen kann.

Wenn Friedrich und Auguste schon 1870 ein uneheliches Kind hatten, muss sie
da nicht eine Jugendliebe aus Kussen sein? Im Kirchenbuch Kussen konnte ich
jedoch nichts passendes entdecken. Andererseits - wieso ist dieses Kind dann
im Kirchspiel Szittkehmen eingetragen.
In Warnen/KiSp Szittkehmen gab es auch Modersbach und Eilsberger (s. die
Taufpaten). Da wäre es denkbar, dass man das Mädchen zu den ?Verwandten?
geschickt hat, bis das Baby geboren war. Damit wäre Szittkehmen o.k.

Mir fehlt die Geburt dieser Auguste und damit deren Eltern.

Dass Du Dich damit befassen willst finde ich ganz ganz nett. Ich habe meine
Auguste schon sooooo oft beim Wickel gehabt und immer wieder erfolglos in die
Ecke gestellt.

Jest wünsche ich noch einen gemütlichen Sonntagabend.
Beste Grüße
Renate

Hallo Renate,
noch eine kurze Info:
Friedrich Wolff ist 1913 Lehrer in Gr.Gnie Kr.Gerdauen gewesen-dort erhielt er d.kgl.Hausorden v.Hohenzollern zum 1.10.1913
Beste Gr��e
Alfred

Alfred!

Ist das so richtig ?

Gewoehnlich erhielten Lehrer den "Adler der Ritter" zum Hausorden von Hohenzollern <d.i. die Dritte Klasse> zum Jubilaeum.

Ernst

Hallo Renate,
ob das Dein Friedrich Wolff mit dem Orden ist, kann man nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, denn es fehlt das Geburtstagsdatum, rein rechnerisch k�nnte es stimmen, denn den Orden bekamen die altgedienten und zu dem Zeitpunkt hatte Friedrich ja auch schon 35-40 Dienstjahre auf dem Buckel.
Nun aber noch eine Entschuldigung. Ich habe einen Fehler gemacht-das uneheliche Kind geh�rt nicht zu der Familie, i9ch habe mich da in der Spalte vertan.Sorry
Wo ich das alles herhabe? Ich habe eine ziemlich umfangreiche Bibilothek zu hause, soda� ich nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Bibliothek mu�.
Und dann habe ich mir auch einige Dateien angelegt. Meine Lehrerdatei umfast z.B.ca 6000 Lehrer aus Ostpreu�en.
Mfg Alfred Erdmann
Nat�rlich bin ich auch an Deinen Daten interessiert
5DIE bIBILOTHEKs RCHIVOriginal Message -----