Deutung Sprint, FN BINDER oo SCHULZ

Hallo liebe Liste,
meine Mutter(91), benutzt des �fteren den Ausdruck Sprint (andere Schreibweise m�glich) im Zusammenhang mit einer sumpfigen �berwucherten Stelle an der Szeszuppe in Dreifurt (Galbrasten), worin eine Kuh fast verendet w�re.
Sie konnte mir nicht erkl�ren, um was es sich dabei genau handelte. Es muss sich um einen bewachsenen moorastigen Untergrund handeln. Ist der Ausdruck Sprint allgemein g�ltig oder handelt es sich um eine art Orts(Flur)bezeichnung? Im WEB fand ich keine Erkl�rung.

Au�erdem m�chte ich nochmals an meine Suche zum FN BINDER oo SCHULZ erinnern. Spezielles Suchfenster zw. 1800 und 1835.
BINDER, Johann, ev., Freikorpsoffizier, Herrschaftl. J�ger in Aweiden, Kgl. F�rster, * Bagow 31.12.1789, + 28.12.1858 Gro� Raum,
Kr. Fischhausen, 8 Kinder, K�nigl.F�rster ab 1840 in Klein Tannenwald, OF Fritzen.
oo K�nigsberg/Sackheim 20.11.1832 Juliane SCHULZ

Der Eheschlie�ungseintrag im KKK (Kgb.Sackheim) f�hrt leider nicht zu Elternangaben der Getrauten, soda� die Herkunft SCHULZ v�llig ungewiss ist. Auch gibt es einen "wei�en Fleck" von Johann zw. ca. 1800 und seiner Eheschlie�ung 1832.

Lt. seinen pers. Aussagen an seine Enkel geh�rte er (Johann) zum Begleitschutz von K�nigin Luise auf der Flucht im Jan.1807 �ber die Nehrung nach Memel. Dar�ber konnte ich aber noch keine Best�tigung finden. :frowning:
Auf einem Fluchtbild der K�nigin in einem Schlo� der CSSR soll der FN erw�hnt sein. Genaueres ist nicht bekannt.

Wer hat Informationen und kann Licht ins Dunkel bringen. F�r jede Information bin ich dankbar.

Frohes Fest und alles Gute f�r 2010 w�nscht

Klaus (Binder)

Hallo Klaus,

in einer Brosch�re "3000 W�rter und Redensarten, damit nicht ganz vergessen wird, wie man in Ostpreu�en schabbern konnte" von Felix Arndt steht: Spring, Sprind = winzige Quelle ('sprindiger Boden').

Mit freundlichen Gr��en und den besten W�nschen f�r ein sch�nes Weihnachtsfest
Reiner (Makowski)