Liebe Leser,
Gelesen im Mitteilungsblatt des “Arbeitskreises Familienforschung der Emsländischen Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim AFEL“ November 2009:
Interessierte Ahnenforscher in Deutschland können jetzt online und kostenfrei nach deutschen Seefahrern der niederländischen Handelsgesellschaft VOC (Verenigde Oostindische Compagnie) suchen. Wörtlich heiβt es:
Im 17. und 18. Jahrhundert begaben sich besonders viele Deutsche, sei es aus Abenteuerlust, aus Mangel an Arbeit oder um sich möglichst weit weg von den Armeerekrutierern zu begeben, in den Dienst dieser niederländischen Handelskompagnie.
Sämtliche Schiffssoldbücher, in denen Daten zwischen 1700 und 1794 über Löhne von 655.000 Angestellten verzeichnet sind, sind oder werden noch ausgewertet. Ende 2010 soll die Arbeit fertig sein.
Informationen über Name, Wohnort, Rang, Dauer und Zeit der Anstellung, Zahlungen im Voraus für die Familie sind pro „Kammer“ dieser Handelskompagnie eingetragen und auf der Webseite http://vocopvarenden.nationaalarchief.nl/> , auf Wunsch auch in deutscher Sprache, einfach zu durchsuchen. Trägt man Familiennamen oder Herkunftsort ein, dann bekommt man umsonst eine Liste von Treffern, u.a. auch den Schiffsnamen.
Mit dem Schiffsnamen kann man in http://www.vocsite.n./schepen/lijst.html , leider nur in der niederländischen Sprache, mehr über das Schiff erfahren.
Gruβ
Christel (Captijn-Müller)