Deutsche Rechtschreibung

Verehrte Listenteilnehmer,
der Verfall der deutschen Sprache macht mir ( 70 Jahre ) auch
gro�e Sorgen. Als Mitglied zweier Studentenverbindungen
muss ich mit Sorge feststellen, dass Rechtschreibung und besonders
Interpunktionen anscheinend nach dem Zufallsprinzip erfolgen.

Wenn ich an die Schulzeit meiner Kinder ( heute 37 und 32 Jahre )
denke, wurden Rechtschreibfehler im Deutschunterricht als
Fehler bewertet, jedoch im sog. Heimat- und Sachkundeunterricht
noch nicht einmal gekennzeichnet. Im ( humanistischen ) Gymnasium
wurde auf die Rechtschreibung schon geachtet, jedoch blieb die
Interpunktion auch hier auf der Strecke.

Ich denke an meine eigene Schulzeit, als der Lehrer nach einem
Diktat den gesamten Text �richtig� an die Tafel schrieb. Dabei
fiel auch der Satz: � ..wurde tod aufgefunden.� Ich wei�, dass ich
einen Fehler begangen habe, als ich mit roter Kreide den Fehler mar-
kierte und mit der Note f�nf benotete. Die folgenden Jahre waren
dann ein Spie�rutenlauf f�r mich.

Meine gro�e Bitte:
Wir sind eine Liste, die sich mit der Erforschung der Vergangen-
heit besch�ftigt. Nehmen wir einen Text aus dem 16. Jahrhundert,
so w�rde der Verfasser heute die Sonderschule besuchen m�ssen.
Die Sprache lebt! Vielleicht sind wir �lteren Mitb�rger hier zu
�hinterw�ldlerisch�, um gro�z�giger zu sein.

Nix f�r ungut w�scht aus dem Allg�u
Burkhard Hoppe

Ich freue mich immer f�r Menschen, die weitaus weniger Probleme haben, als andere und sich ausgiebig mit den kleinen Dingen des Lebens besch�ftigen k�nnen. Denn wer Zeit f�r die Details hat, der ist �ber die gr�beren Dinge bereits hinweg.
Gl�ckwunsch!

Wir sollten uns jetzt vielleicht nur noch darauf einigen, ob wir die NEUE oder die ALTE Rechtschreibung verwenden oder vielleicht gleich die ALTE in die NEUE �bersetzen und beide versenden, damit da keine Schwierigkeiten aufkommen und jeder zu seinem Recht kommt.
Vielleicht k�nnten wir, wie es sich f�r die Frankenliste geh�ren w�rde, auch in "fr�ngisch schrei�m"

...oder und das halte ich f�r die beste Idee, wir schicken unsere Beitr�ge vorab an Freiwillige die sich zutrauen, sie zu lektorieren.

/Wenn jetzt jemand noch etwas zu meiner urspr�nglichen Frage beizutragen hat, dann bin ich f�r weitere Antworten sehr dankbar und es ist mir und sogar meinen Kindern, mit Verlaub - scheixxegal - ob der Schreiber, welcher Gesellschaftsschicht er auch angeh�ren mag, dies in perfekter Form pr�sentiert, allein der Inhalt z�hlt.

Vielen Dank nochmals an die konstruktiven Listenteilnehmer, die mir geholfen haben.
Gr��e Gehring B. /

Hallo Herr Hoppe, bravo! Haben wir nichts besseres zu tun als um punkt und
Komma zu streiten? Wichtig ist doch wir Verstehen UNS.
Mit freundlichen Grüßen
Erhard (Oster)
PS: alle obigen Fehler sind beabsichtigt!!!!

Seit der f�r mich alten Menschen unlogischen Rechtschreibreform h�nge ich
oft an Mails: "Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten, ich brauche sie
nicht mehr."

Dietger

Es ist doch nett das in dieser Liste nur Kommas zu beschwerden sind.
Das ist wohl auch der Grund das wir uns so gut verstehen. :slight_smile:

Fred
Listenverwalter - wo Verwaltung nicht nötig ist.

Hallo Dietger,

   Genial

   Monika

Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich � die anderen k�nnen mich.

Dietger