Deutsch-Russische Ortsnamen

"Tilo Katzschmann" <olitt@gmx.net> schrieb:

Hallo Uli,

siehe Dir doch mal die folgenden Web-Sites an:
http://home.arcor.de/fritigern/onfenster.htm
http://www.tilsit-ragnit.de/ragnit/ra_ortsverz_inhalt1.htm
http://pirmojiknyga.mch.mii.lt/Leidiniai/Prusviet.en.htm#L
http://laender.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/ostpreussen/kirchspl.html
http://www.progenealogists.com/germany/ewpruss/pru-g.htm

Das m�sste Dir weiterhelfen. Viel Gl�ck und viele Gr��e
Klaus Becker - * 1938 in Breslau und Karin, geb. Wiese * 1938 Allenstein

Dauersuche in Ostpreu�en (Tilsit, Ragnit) nach: EISENACK, GERHARDTIN, GOLDAP, GOLDAPP, KREBSZTEKYS, KREBSZTEKIES, LEHNST, LILIENTAL, NAUJEK, NAUJERK, ROSE, SIERINGIN, S�RINGIN, WIESE, WILLUHN, WILLUN, WILUNYTE, WICHT

Dauersuche in Schlesien (Breslau, Nei�e) nach: ALDER, ARTELT, BECKER, BIRKE, CHYLLE, DECKER,DOWERG, DORWERK, DOWERKEN, FUCHS, GELLRICH, HALLER, HELLER, KUTSCHE, LANGER, LEDER, MILDE, M�LLER, PRAUSER, SCHWARZER, TEICHMANN

"Tilo Katzschmann" <olitt@gmx.net> schrieb:

Hallo Klaus,

ich sehe gerade das der Name GERHARDTIN für Dich interessant ist. Dies ist die weibliche Abwandlung des Namen Gerhard. Die Familie Gerhard lebte in der Gegend um Skaisgirren und machte dieses Land zusammen mit der Familie SEEGER urbar. Der Kammerdiener Gerhard erhielt dieses Land vom Kurfürsten geschenkt. Wir arbeiten z.Z. an den KB von Skaigirren und Umgebung.
Schreib doch mal welche Info Du benötigst.

Herzliche Grüße!
Arno

"Klaus Becker" <kl.becker@planet-interkom.de> schrieb:

Hallo Arno,
welches Skaisgirren meinst Du?
Bei Dietrich Lange gibt es in Ostpreussen mind. 4 verschiedene Skaisgirren!
Ich interessiere mich f�r Skaisgirren im Kreis Ragnit-Tilsit.

Gr�sse
Krafft-Aretin

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Arno (Seegerf),
ich danke Dir f�r Deine Mail. Meine GERHARDTIN ist:
Maria Esther GERHARDTIN, * ung. 1792 in Skroblinen, Skaisgirren Krs.
Tilsit-Ragnit, + wann: ??? und wo: ???
oo
Johann Christoph WIESE, * 20.05.1783 in Lidimeiten, Skaisgirren Krs.
Tilsit-Ragnit, + wann: ??? und wo: ???
Ihre Kinder waren:
** Johann Ephraim WIESE * 10.10.1812 in Skroblinen
Anna Euphrosine WIESE * 25.05.1815 in Lidimaiten
Friedrich WIESE * 30.09.1817 in Obszruten
Caroline WIESE * 29.09.1819 in Lidimaiten
Ane Rosine WIESE * 23.11.1821 in Waidgirren
Christian WIESE *01.02.1824 in Waidgirren
Johann Carl WIESE * 19.01.1826 in Obszruten - alle in
Skaisgirren, Krs. Tilsit-Ragnit (Ev. Kirchspiel Skaisgirren)

** Johann Ephraim WIESE, + wann: ??? wo: Tilsit
oo
Henriette NAUJECK, NAUJEK oder NAUJERK, * 05.11.1818 in Kl.Girratischken, +
wann: ??? wo: Tilsit

Friedrich Wilhelm WIESE * 29.04.1847 in Osseningken, + 31.01.1925 in Tilsit
oo 28.11.1899
Ane Maryke KREBSZTEKYS bzw. KREBSZTEKIES * 21.02.1863 in Schakuhnen/
Elchniederung, + 04.06.1917 in Tilsit

Der Vater meiner Frau Karin, geb. WIESE:
Julius Ferdinand Fritz WIESE * 13.09.1901 in Tilsit, + 12.02.1980 in
Heidelberg
oo 20.01.1928
Emma LEHNST, * 27.12.1897 in Norwillkischken, sp�ter Argenflur, Krs.
Tilsit-Ragnit, + 08.03.1972 in Bielefeld

Interssant war f�r mich auch Dein Hinweis auf Abwandlung von dem Namen
GERHARD und den Hinweis auf den Kammerdiener GERHARD.

Vielleicht kannst Du mir ja bei Deiner Bearbeitung des Kirchenbuchs von
Skaisgirren noch "unter die Arme greifen". Namentliche Schwerpunkte aus
Skaisgirren: WIESE LEHNST KREBSZTEK(IE)YS GERHARDTIN GOLDAP(P)
WILLU(H)N(YTE):
Nochmals danke f�r Dein Anerbieten. �ber eine Resonanz von Dir - wann auch
immer - freue ich mich.
Herzliche Gr��e
Klaus Becker und Karin, geborene Wiese

Arno.Seeger@t-online.de schrieb:

Hallo Klaus,
ich sehe gerade das der Name GERHARDTIN f�r Dich interessant ist. Dies ist
die weibliche Abwandlung des Namen Gerhard. Die Familie Gerhard lebte in der
Gegend um Skaisgirren und machte dieses Land zusammen mit der Familie SEEGER
urbar. Der Kammerdiener Gerhard erhielt dieses Land vom Kurf�rsten
geschenkt. Wir arbeiten z.Z. an den KB von Skaigirren und Umgebung.
Schreib doch mal welche Info Du ben�tigst.
Herzliche Gr��e!
Arno

--- Urspr�ngliche Nachricht ---
Von: "Krafft-Aretin Eggert" <eggert@bau-arche.de>
An: "OW-Preussen-L" <ow-preussen-l@genealogy.net>
Betreff: AW: [OWP] Deutsch-Russische Ortsnamen, Skaisgirren
Datum: Tue, 25 Oct 2005 19:07:26 +0200

Hallo Arno,
welches Skaisgirren meinst Du?
Bei Dietrich Lange gibt es in Ostpreussen mind. 4 verschiedene
Skaisgirren!
Ich interessiere mich f�r Skaisgirren im Kreis Ragnit-Tilsit.

Gr�sse
Krafft-Aretin

  Werte Listenfreunde,

  in der Memelliste gab es letzte Woche folgende Linkliste von einem
  Mitglied, diese reiche ich f�r Forscher im n�rdlichen weiter
  Ostpreu�en weiter, bedeutend mehr als meine Darstellungen.

hier eine Linkliste mit vielleicht n�tzlichen Angaben zu Litauen:
    
    sehr umfangreiche Ortsnamensammlung
    http://home.arcor.de/fritigern/onfenster.htm

    http://pirmojiknyga.mch.mii.lt/Leidiniai/Prusviet.de.htm
        Ortsnamen Kleinlitauens: deutsch-russisch-litauisch
    http://www.lietuva.lt/
        Litauen Portal / deutsch / Siedlungsliste
    http://www.litauen-info.de/html/staedte.html
        Litauen Infobasis
    http://www.herder-institut.de/historicum/litauen/themen.html
        Litauenportal des Herder-Instituts
    http://www.tabibito.de/vostok/litauen-de.html
        Litauen-Seite mit weiteren Links
    http://www.ortsfamilienbuecher.de/memelland/memelland.gif
        Karte der Kirchspiele im Memelland
1920-1939

http://www.liuteronai.lt/istorija_teologija/istorija/kirche_klein_litauen.htm

Hallo Krafft-Aretin,

mein Skaisgirren (Demmenen) liegt im Kreis Niederung. Bei der Flut von Informationen finde ich leider den Dietrich Lange nicht und kenne nur Groß- und Klein-Skaisgirren. Wenn Du Dir unten, auf der Mail von Klaus Becker, einmal die Links zu den russischen Ortsdatenbänken ansiehst, findest Du auch nur eins.

Herzliche Grüße!
Arno

"Krafft-Aretin Eggert" <eggert@bau-arche.de> schrieb:

Hallo Arno

<russischen Ortsdatenb�nken ansiehst, findest Du auch nur eins.>
  Entspr. D.Lange gibt/gab es sowohl im heute polnischen als auch heute
  russischen Bereich des ehem. Ostpr. mehrfach in unterschiedlichen
  Regionen von Ostpreussen Orte oder ehemal. Orte
  mit den Namen Skaisgirren, Gro�skaisgirren, Kleinskaisgirren, sowie
st�ndige
  Umbenennungen auch innerhalb dieser 3 Ortsnamen und unterschiedlichste
Schreibweisen.
  Insbesondere im heute russischen Teil des ehem. Ostpr. wurde
  ja viele Orte platt gemacht, zu 100 %. Diese ehem. Orte erscheinen auch
  nicht mehr auf den russischen Karten und nicht mehr auf den russischen
Ortslisten.
  D.Lange hat zu jedem Ort, F�rsterei, Hausgruppe, M�hle die Verwaltungs-
  zugeh�rigkeiten durch Jahrhunderte und die Namensumbenennungen
  innerhalb der Jahrh., manchmal 5 oder 6 x zusammengestellt, sowie die
  jeweilige geographische Bestimmung angegeben.
  F�r die komplizierte Ortssuche in Ost- u. Westpreussen f�r mich das
  wichtigste Werk zur Orientierung.

Gr��e von
Krafft-Aretin EGGERT

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo,
Gro�-Skaisgirren wurde etwa 1938 in Kreuzingen umbenannt. Der heutige
russische Name ist "Bol'schakovo".
Klein Skaisgirren ist ein Dorf 2,5 km s�dlich von Gro� Skaisgirren. nach
1938 wurde es mit Schudledimmen zu Schulzenwiese zusammengefasst. An dieser
Stelle ist heute ein Dorf "Sovjetskoje" - ob da jedoch noch ehemelige
Bausubstanz vorhanden ist, vermag ich leider nicht zu sagen.
Der Ort Demmenen ( nach 1938 = Demmen) liegt 4,5 km n�rdlich von Gr.
Skaisgirren und hei�t heute "Privol'noje".
(Die Quellen f�r diese Nachricht: 1. Ostpreu�ischen Heimatbuch - Der Kreis
Elchniederung, Band 1 (Seite 100 ff) . 2. Die russischen Namen habe ich dem
Autoatlas( Atlas avtodorog) f�r die Kaliningradskja Oblast entnommen
(Herausgegeben vom Federal'nja sluschba Geodesii i Kartografii Rossii -
Moskva 2002).
mit freundlichen Gr��en
J�rgen H.

Lieber Klaus (Becker),
lieber Arno (Seeger),

ich nehme Bezug auf Ihre schon vor l�ngerer Zeit �ber die Liste ausgetauschten Namen und Ortschaften.

Auch in meiner Ahnenreihe gibt es die Namen Willuhn und Skaisgirren. Allerdings nicht im Zusammenhang sondern wie folgt:

Name Jonat und Kalweit aus Abbau Oschweninken (Standesamt Oschweninken-Skaisgirren).

und

Wilhelmine Strupeit, geb. Willuhn, geboren in Augstagirren, verstorben in Alt Heidendorf.

Weiter suche ich nach den Namen: Quitsch, Jonat, Kalweit, Buchard, Rudowski, Strupeit

Viele Gr��e

Heike (Deloie)