Desoy, Warmsroth und Wald-Erbach

Hallo liebe Listenmitglieder,
zunächst möchte ich mich vorstellen, denn ich bin neu in der Liste. Mein Name ist Katharina Bürger, ich wohne mit meiner Familie in Bingen-Dromersheim.
Im Hunsrück interessiere ich mich für meine Desoy-Vorfahren. Es würde mich sehr interessieren, ob einer der vielen Nachkommen der
(Brüder?) Henrich, Mathies und Johann de Soye bereits versucht hat, herauszufinden, wo aus Wallonien die Familie her kam. Nach einer Quelle sollen die genannten Drei um das Jahr 1656 zusammen mit dem Hüttenherrn Jean Mariotte aus Lüttich gekommen sein. In Lüttich gab es zu dieser Zeit "de Soye".
Grüße an alle,
Katharina Bürger

Hallo!

Leider hatte ich bislang nicht die Zeit mich mit der Herkunft der Familie Dessoy, die auch zu meinen Vorfahren zählt, näher zu befassen. Zutreffend ist wohl, daß diese mit einigen anderen Familien im Gefolge von Mariotte in die Gegend von Stromberg einwanderte. Einiges an Material findet sich in der Bibliothek der Bezirksgruppe Rhein-Nahe-Hunsrück der WGfF in Hargesheim, geöffnet (auch für Nichtmitglieder) jeden Freitag (außer in den Schulferien) zwischen 18:00 und 20:00 Uhr in Hargesheim. Dort regelmäßig anzutreffen ist auch Herr Schwan, der einiges zum Thema wallonische Einwanderung/Mariotte beitragen kann und in der letzten Mitteilung der Bezirksgruppe auch etwas hierzu veröffentlicht hat (suche ich auf Wunsch gern heraus).

Gegebenenfalls wäre ich natürlich auch an einem Datenaustausch interessiert. Meine Vorfahrin in Warmsroth ist Katharina Dessoy, *26. August 1812 als Tochter von Johann Dessoy und Katharina Karst, +23. November 1886, die am 2. Februar 1843 Franz Schneider aus Wald-Erbach heiratete.

Gruß aus Bingerbrück
Werner Reeb

Hallo Katharina

Wuerdest du mir bitte die Quelle verraten, die sagt, dass die de Soye mit dem
Jean Mariott aus Wallonien kam? Ist es das Buch von Robert Schmitt: Geschichte
der Rheinboellerhuette? Das habe ich.

Ich habe die gleiche Frage wie du. Meine Delzeit/Delseith Vorfahren aus
Rheinboellen/Erbach sollen laut Robert Schmitt auch aus Wallonien gekommen sein,
von Jean Mariott angeheuert.

Zusaetzlich habe ich noch das Problem, dass sich die Spur meiner Delzeit im
Hunsrueck verliert. Der letzte mir bekannte Delzeit war ein Anton Delzeit
verheiratet mit einer Juliana. Dieses Paar hatte einen Sohn Peter Delzeit, der
am 27.6.1774 in Rayerschied die Anna Christina ACHT aus Benzweiler heiratete.
Von diesem Peter Delzeit wir im Kirchenbuch Rayerschied gesagt er kam aus
Hergenfeld. Weder dort noch sonst wo habe ich bisher die Geburt von Peter oder
seine Eltern gefunden.

Falls du bei deinen Forschungen mal auf Delzeit/Delseith und aehnliche
Schreibweisen stossen solltest, waere ich dir dankbar, wenn du mich
informierst. Natuerlich interessieert es mich auch, was du ueber die wallonische
Herkunft deiner de Soye weiter heraus bekommst. Das ist fuer mich siche genauso
aufschlussreich wie fuer dich.

MfG
Richard

Hallo Katharina

Wuerdest du mir bitte die Quelle verraten, die sagt, dass die de Soye mit

dem

Jean Mariott aus Wallonien kam? Ist es das Buch von Robert Schmitt:

Geschichte

der Rheinboellerhuette? Das habe ich.

Ich habe die gleiche Frage wie du. Meine Delzeit/Delseith Vorfahren aus
Rheinboellen/Erbach sollen laut Robert Schmitt auch aus Wallonien gekommen

sein,

von Jean Mariott angeheuert.

Zusaetzlich habe ich noch das Problem, dass sich die Spur meiner Delzeit

im

Hunsrueck verliert. Der letzte mir bekannte Delzeit war ein Anton Delzeit
verheiratet mit einer Juliana. Dieses Paar hatte einen Sohn Peter Delzeit,

der

am 27.6.1774 in Rayerschied die Anna Christina ACHT aus Benzweiler

heiratete.

Von diesem Peter Delzeit wir im Kirchenbuch Rayerschied gesagt er kam aus
Hergenfeld. Weder dort noch sonst wo habe ich bisher die Geburt von Peter

oder

seine Eltern gefunden.

Falls du bei deinen Forschungen mal auf Delzeit/Delseith und aehnliche
Schreibweisen stossen solltest, waere ich dir dankbar, wenn du mich
informierst. Natuerlich interessieert es mich auch, was du ueber die

wallonische

Herkunft deiner de Soye weiter heraus bekommst. Das ist fuer mich siche

genauso

aufschlussreich wie fuer dich.

MfG
Richard
-------------------------------------------------
katharina schrieb:
Hallo liebe Listenmitglieder,
zunaechst moechte ich mich vorstellen, denn ich bin neu in der Liste. Mein

Name

ist Katharina Buerger, ich wohne mit meiner Familie in Bingen-Dromersheim.
Im Hunsrueck interessiere ich mich fuer meine Desoy-Vorfahren. Es wuerde

mich sehr

interessieren, ob einer der vielen Nachkommen der
(Brueder?) Henrich, Mathies und Johann de Soye bereits versucht hat,
herauszufinden, wo aus Wallonien die Familie her kam. Nach einer Quelle

sollen

die genannten Drei um das Jahr 1656 zusammen mit dem Huettenherrn Jean

Mariotte

aus Luettich gekommen sein. In Luettich gab es zu dieser Zeit "de Soye".
Gruesse an alle,
Katharina Buerger

_______________________________________________
Hunsrueck-L mailing list
Hunsrueck-L@genealogy.net
hunsrueck-l - genealogy.net

Hallo,

die urspr�ngliche Quelle kann ich leider auch nicht nachvollziehen.

Ich besitze die Fotokopie einer Ahnenliste Desoy aus Bingen-Kempten, dort
steht: Henrich, Mathias und Johann de Soye waren vermutlich Br�der. Die
Heiratsurkunde von 1663 des Mathias nennt diesen Vater "Peter de Soye", d.
i. die �lteste bisher gefundene Urkunde! Die "de Soye" kamen mit dem
H�ttenherrn Jean Mariotte aus L�ttich nach Warmsroth an den Rhein um 1656.
Mir wurde gesagt, die Daten stammten von Kloster Jakobsberg. Mehr wei� ich
auch nicht.

Viele Gr��e,
Katharina B�rger

Hallo Richard!

Wuerdest du mir bitte die Quelle verraten, die sagt, dass die de Soye mit dem
Jean Mariott aus Wallonien kam? Ist es das Buch von Robert Schmitt: Geschichte
der Rheinboellerhuette? Das habe ich.

Zwei Chroniken über Stromberg, wovon eine allerdings auch von Robert Schmitt stammt.

Gruß
Werner Reeb

Hallo Katharina

Danke.

Wo ist denn das Kloster Jakobsberg und was heisst, die Daten stammen aus dem
Kloster? Sind dort Kirchenbuecher?

MfG
Richard