DES-Anwender-Treffen-online

Liebe/r Indexierer/in,

Allen, die unsere Projekte so tatkräftig unterstützen, möchte ich an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank aussprechen. Mit Eurer Hilfe sind wir ein gutes Stück vorangekommen. Jeder einzelne "RICHTIGE" Eintrag zählt! So gilt der Dank auch denjenigen, die vielleicht nur 10 Einträge pro Tag oder Woche schaffen.

Am 27.06.2018 startet CompGen von 20:00 bis 22:00 Uhr ein online DES-Anwender-Treffen. (Daten-Erfassungs-System)

Um denjenigen zu helfen, die noch nie an einem CompGen Online-Treffen teilgenommen haben, sind wir von
11 -12 Uhr
und
15 -17 Uhr
online in Teamspeak, um die Technik mit Euch zu testen.

Anleitung zu: TEAMSPEAK
<http://wiki-de.genealogy.net/Teamspeak&gt;

Headset wäre sinnvoll, ist aber keine Voraussetzung.

Ingrid (Reinhardt)
Beisitzerin Vorstand

Ergänzend hierzu noch die Information, dass wir zu den angegebenen Zeiten versuchsweise diese Veranstaltung streamen werden.

Mit der bisher erreichten Qualität sind wir noch nicht zufrieden, dennoch könnte es ja sein dass wer nur zuschauen möchte.

Den Stream findet ihr hier:

https://www.youtube.com/channel/UCPKKtb0N_iJftmNnJCClV0A

Bis denne...

Bernhard (Mosolf)

Hallo zusammen,

bei der Erfassung des Adreßbuches Breslau 1937 haben sich folgende Fragen ergeben.

1) Bei den Berufen steht manchmal ein "fr." davor welches dann als "Fr." gespeichert wird. - Ist das richtig so, bzw. wie kann man verhindern, das "fr." großgeschrieben wird.

2) Hinter dem Beruf steht einige Male "PaDü". Was bedeutet das und wie ist das zu erfassen?

Viele Grüße

Norbert Bohrmann

Hallo Norbert Bormann,

das "fr." bei den Berufen steht für "füherer".

Im System ist eine Autokorrektur eingebaut, die manchmal
nicht ganz so arbeitet , wie man denkt.
Es gibt aber die Möglichkeit, sie in einem Feld auszuschalten,
indem man den Eintrag mit dem Gleichheitszeichen "=" beginnt
oder beendet - also
=fr. Schneider oder fr. Schneider=
dann wird gespeichert wie eingegeben.
Einfach mal versuchen.

"PaDü" steht für Post Dürrgoy und wird im Feld "Beruf" erfasst.

Für weitere Fragen stehe ich stets zur Verfügung.
Bitte meine private Email-Adresse verwenden.

Noch etwas: wenn man nicht sicher ist, ob ein Datensatz
richtig erfasst wurde, bitte den Eintrag "röten".
Dafür mit dem Mauszeiger auf den grünen Balken gehen und
2mal links klicken. Der grüne Balken wird rot.
Alle geröteten Einträge werden den Projektbetreuern in einer
gesonderten Liste angezeigt, so dass wir schnellstens
reagieren können.

Schönes Wochenende

Joachim (Buchholz)
Projektbetreuer

-----Original-Nachricht-----