Der Spam geht um

Moin liebe Listis,.......... die mit T-online arbeiten.
auch ich habe unter Spam gelitten.

Hier nun der original Text von T-online zur Abwehr vom 14.11.2002

Wenn Sie wirklich etwas gegen den Spam tun wollen, dann werten Sie den
obersten Received-Header der empfangenen Mail aus. Dieser Header stellt
sozusagen den "Eingangsstempel" unseres Mailserver dar und ist der
einzige, der garantier nicht gefälscht ist. Dieser Header enthällt immer
die IP-Adresse (vier Nummern, durch Punkte getrennt) des einlieferden
Mailserver. Diese Nummer geben Sie nun im Formulat bei
http://www.ripe.net/perl/whhois oder
http://arin.net/whois/arinwhois.html ein. Sie erhalten darauhin,
die Adresse (eMail, Wohnort, Telefon,.. )der für diese IP
verantwortlichen Person oder Firma.

Dieses ist i.d.R. nicht der Spammer selbst. Dennoch sollten Sie an diese
eMail-Adresse eine Kopie der unerwünschten eMail (inklusive aller
Header! ) schicken, verbunden mit der Bitte, den Mißbrauch Ihrer
Resourcen durch den Spammer zu unterbinden.
Heitere Hinweise und Ratschläge erhalten Sie in der deutschsprachigenb Newsgroup

news:de.admin.net-abuse.mail

Mit f. Grüßen
...............
abuse@t-online.de - T-Online International AG