Hallo Liste,
es sieht so aus, als wäre ich an meinem toten Punkt angelangt.
Ich suche Informationen über meine Vorfahren Johann Ludwig Krohm, geb.
16.5.1863 in Trakehnen, gest. 4.2.1921 (Berlin?).
Hat jemand zufällig Informationen über den Namen Krohm aus Ostpreussen?
Andere Schreibweisen sollen auch Kromm, Kroom oder Crohm sein.
Weiß vielleicht auch jemand, ob es Steuer-, Einwohnerlisten aus Trakehnen
gibt? Gab es eine Registrierstelle und wenn ja, wo könnten die Unterlagen
heute sein?
Mit Grüßen aus London
Chris Krohm
www.krohm.net
Hallo Chris
Adressbuch Gumbinnen von 1895..............hat 1x Kromm , Wilhelm , Schuhmacher ,Goldapstr.1
und 1x Krohm,Karl , Kaufmann , Sodeikerstr.5
Gruss
Klaus Stephan
Dieses Adressbuch ist auch im Internet zu finden
Ich glaube bei " Navigation "
"beebckrohm@pop3.beeb.net" <beebckrohm@pop3.beeb.net> schrieb:
Moin!
Moin!
>
> Adressbuch Gumbinnen von 1895..............hat 1x Kromm , Wilhelm , Schuhmacher ,Goldapstr.1
> und 1x Krohm,Karl , Kaufmann , Sodeikerstr.5Laut Ureinwohner Gumbinnens wohnte der Kaufmann Karl Krohm in
der Moltkestr. 16 und war damit direkter Nachbar von Maria Lippuner.Übertragungsfehler?
Geschwafel. 1895 existierte die Moltkestr. vermutlich noch gar nicht.
Dafür hab ich bei den Ureinwohnern (muß so nach 1940 gewesen sein)
die Sodeiker Str. IMHO nicht gesehen, nur Soldauer Str...
Wurde die Sodeiker Str. umbenannt in Moltkestraße? Oder ist dieser
Karl-Kaufmann vielleicht der Sohn vom anderen Karl-Kaufmann? Ich
meine, 40 Jahre später......
Nochwas: Häuser der Moltkestraße sind nur mit geraden Hausnummern
gelistet, und dazu noch eine M.-G. Kaserne. Ob dieser Kasernenhof die
ganze andere Straßenseite eingenommen hat? Vermutlich........
Ciao!
Inka
-- www.ahnenforschung.net/dieckneite
jetzt mit Forum!
Hallo Inka
Die unterschiedlichen Angaben stammen , soweit ich das sehe , aus unterschiedlichen Zeiten .
Die Information von mir ist aus dem Adressbuch von 1895 , die "Ureinwohner" aus dem Adressbuch von 1937 .
So gesehen koennten wir beide recht haben , oder ?
Schoene Gruesse
Klaus Stephan
<inka@dieckneite-ari.de> schrieb:
Huhu!
Mein ich doch. Sind vermutlich auch verschiedene Leute, oder? Ich
meine, wer bleibt solange Kaufmann.....
Was anderes: Woher weißt Du, daß die Ureinwohnerlisten/Gumbinnen
von 1937 sind? Ich habe schon nach dem Erfassungsdatum gesucht,
hab aber nichts dazu gefunden. Hab den Autor schon angemailt
deswegen.
Ciao!
Inka
-- www.ahnenforschung.net/dieckneite
jetzt mit Forum!
Hallo Inka
Ich habe dieses Buch , habe oft schon verglichen . Die Daten des Buches und die Ureinwohnerliste sind deckungsgleich . Somit , so vermute ich , hat der Autor sich die Muehe gemacht , diese Daten abzuschreiben .
Das Buch kannst Du , wenn Du Wert darauf legst , auch kaufen .
Gruss
Klaus Stephan
<inka@dieckneite-ari.de> schrieb: