Hat jemand die Kartei Quassowski und kann f�r mich mal nachsehen
was dort unter dem Namen Donnerstag steht? Das w�re sehr nett, denn
der Name ist sehr selten.
Bei GEDBAS ist nur eine Christine Donnerstag erw�hnt * circa 1900.
Hat jemand die Kartei Quassowski und kann f�r mich mal nachsehen
was dort unter dem Namen Donnerstag steht? Das w�re sehr nett, denn
der Name ist sehr selten.
Nicht Quassowski, aber vielleicht auch interessant:
Donnerstag, Walter, Ziegeleistr.2, Schmied
aus der K�striner Einwohnermeldeliste 1939-1940
und im Telefonbuch stehen heute �ber 150, vielleicht nicht mehr "sehr
selten" ;-))
In der Kreisstadt Labiau ist sowohl unter der Adresse K�nigsberger Str. 47
als auch K�nigsberger Str. 49 ein MAX DONNERSTAG aufgef�hrt. (Ich gehe davon
aus,dass es sich in beiden F�llen um den Hauseigent�mer handeln k�nnte).
Mehr wei� ich dazu nicht. Es ist aber m�glicherweise ein Hinweis, wo man
noch suchen k�nnte. N�here Angaben dazu sind m�glicherweise �ber die
Kreisgemeinschaft Labiau - Heide/Holstein zu erhalten.
MfG J�rgen H.
nun habe ich tats�chlich den Sterbeeintrag von Anna (Rahel) VO� geb.
BROSZINSKI erhalten + 09.01.1955 in Offenbach / Main. Aber hat man ein
Problem gel�st tauchen mindestens zwei weitere auf. Die Urkunde nennt als
Geburtstag den 04.10.1880 MICHENWALDE, Eltern und Beurkundung wie leider so
oft "nicht nachgewiesen".
Nun habe ich dieses Michenwalde gesucht und nicht gefunden. Kann ich davon
ausgehen, das es das MINCHENWALDE / LINDENHORST, LdKr. Labiau, KSp.
Liebenfelde ist ???
Gibt es jemanden unter Euch, der in dieser Gegend forscht und / oder dem die
Broszinskis �ber "den Weg gelaufen sind" ? �ber Antworten und Tips, ob noch
standesamtliche Quellen aus dieser Gegend vorhanden sind, w�rde ich mich
sehr freuen.
Suche auch weiterhin alles �ber die Familien VO�, GR�(E)NHEID und BROSZINSKI
in Ostpreu�en.
Viele Gr��e aus dem karibischen Norderstedt sendet
Die Urkunde nennt als
Geburtstag den 04.10.1880 MICHENWALDE, Eltern und Beurkundung wie leider
so
oft "nicht nachgewiesen".
Nun habe ich dieses Michenwalde gesucht und nicht gefunden. Kann ich davon
ausgehen, das es das MINCHENWALDE / LINDENHORST, LdKr. Labiau, KSp.
Liebenfelde ist ???
Gibt es jemanden unter Euch, der in dieser Gegend forscht und / oder dem
die
Broszinskis �ber "den Weg gelaufen sind" ? �ber Antworten und Tips, ob
noch
standesamtliche Quellen aus dieser Gegend vorhanden sind, w�rde ich mich
sehr freuen.
Hallo Joachim Strehse,
auch wenn die Zeit noch nicht ganz passt, habe ich (gefunden im
Gebietsarchiv Kaliningrad):
Amtsrechnungen Laukischken 1754/55
Fuhr Gelder (des Amtes an die) Laukischkischen K�nigl. Amts Unter Thanen
Dorf BARTHUSZEN:
ERDMANN BROSZIG
Mehr Material aus dieser Gegend findet man in Vilnius.
im Kirchenbuch von Gilge finden sich die Schreibweise Brozulate:
BROZULATE, Enusze oo BESMEHN, Mickel (meine Urgro�eltern in 5. Generation)
Bei Interesse bitte melden (priv. mail-Adresse s. unten), den Heiratseintrag
der beiden habe ich leider noch nicht gefunden, dieser Zeitabschnitt ist im
Kirchenbuch sehr schlecht lesbar :o(
Aber die Kinder und Enkel etc. habe ich und als potentielle Verwandte stehe
ich gerne zur Verf�gung *g*
Liebe Liste,
ich habe von einem lieben Menschen (Irmi aus Oldenburg, danke nochmals auch an
dieser Stelle) eine Abschrift eines Kirchenbucheintrages von Tilsit-Land,
erhalten, den ich nicht genau deuten kann. Es geht um den Familiennamen Westphal
und folgenden Eintrag: