Der Bote aus dem Riesengebirge

Hallo Listenteilnehmer,
wer hat Informationen �ber die Existenz von Exemplaren des "Boten aus dem
Riesengebirge"?

MfG
Martin

Martin Berdau schrieb:

Hallo Listenteilnehmer,
wer hat Informationen �ber die Existenz von Exemplaren des "Boten aus dem
Riesengebirge"?

Hallo Martin,

unter den nach 1945 erschienenen Heimatbl�ttern kann
ich keinen "Boten aus dem Riesengebirge" finden. In
dem Buch "Bestandsverzeichnis der deutschen Heimat-
vertriebenenpresse",
Bearbeiter: Horst von Chmielewski und Gert Hagelweide
herausgegeben 1982 von der Stiftung Ostdeutscher
Kulturrat (OKR), Kaiserstrasse 113, Bonn
ISBN: 3-598-10386-7
finde ich auf Seite 143 (unter der Ortsbezeichnung
Hirschb erg) folgenden Eintrag:
Riesengebirgsbote:
s[iehe] Heimatbrief f�r Schlesier und Sudetendeutsche

Unter Heimatbrief f�r Schlesier ...
Riesengebirgsbote. Heimatbrief f�r Schlesier und Sudeten-
deutsche. Nachrichten aus d. Riesen- u. Isergebirge, Stadt
und Kreis Hirschberg
Bestandsnachweis (Stand 1982)
1950 ... 1975: Bibliothek des Johann Gottfried Herder-Instituts,
               Marburg
1950 ... 1970ff: Bibliothek des Institut f�r Auslandbeziehungen,
                 Stuttgart
1952 ... 1954ff: Institut f�r Ostdeutsche Volkskunde,
                 Freiburg i.Br.
1953 ... 1974: Nieders�chsische Landesbibliothek, Hannover
1953 ... 1955: Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums,
               N�rnberg
1955 ... 1965: Nieders�chsische Staats- u. Universit�tsbiblioth.,
               G�ttingen
1958 ... 1973: Studienb�cherei der Ackermanngemeinde, M�nchen
1973 ... 1975: G�ttinger Arbeitskreis e.V., G�ttingen

Demnach ist diese Zeitschrift von 1949 bis mindestens 1975
erschienen. Vermutlich unter dem Titel Riesengebirgsbote mit
dem Untertitel Heimatbrief ...
Ansonsten ist auch der folgende Link sehr hilfreich:
<
http://www.uni-marburg.de/herder-institut/grundlagen/bibliographien/periodika2.html

Falls jemand weiter Infos zu dem Riesengebirgsboten besitzt,
bitte Nachricht an mich.

Mit den besten W�nschen zum Jahreswechsel

Heinz

Guten Morgen,

der "Bote aus dem Riesengebirge" ist erschienen von 1812 bis mindestens 1933, wahrscheinlich bis 1936, denn ab 1937 gab es den Nachfolger "Beobachter im Riesengebirge". Zur Vollständigkeit: Vorgänger war 1801-1812 "Schlesische priviligierte Gebürgsblätter".

Bestände des Boten scheint es in Deutschland nur vereinzelt zu geben. Die NLB in Hannover und die SUB in Göttingen haben keine Bestände, die Martin-Opitz-Bibliothek in Herne hat nur die Jahrgänge
11.1823; 12.1824; 27.1839; 28.1840; 31.1843; 42.1854 und 54.1866. In der Hirschberger Heimatstube in Alfeld gibt es die Jahre 1917 und 1918. Die SBB in Berlin hat in ihrem Zeitschriftenarchiv im Westhafenspeicher auch nur einzelne Jahrgänge. Einen lückenlosen Bestand von 1812-1932 findet man im Staatsarchiv in Hirschberg.

Herzliche Grüße

Doris Baumert

Hallo Heinz,
vielen Dank f�r die Antwort.

Ich meine mit "Der Bote aus dem Riesengebirge" die Lokalzeitung vor 1945 im
Raum um Hirschberg /Schlesien.
Von 1933 bis 1945 hie� die Zeitung "Beobachter im Iser- und Riesengebirge"
als Nachfolger der Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge". Die Zeitung gab
es ab ca. 1818.

In deutschen Bibliotheken sind nur ganz wenige Exemplare erhalten.

siehe http://www.dbilink.de/

Meine Gro�mutter hatte erz�hlt, da� das Haus in dem sie wohnte abgebrannt
war. Ich habe das entsprechende Exemplar gesucht, im polnischen Archiv
gefunden, und auch wirklich einen kleinen Artikel entdeckt.
Insgesamt sind in der Zeitung sehr viele Regionalnachrichten zumindest in
der Zeit vor dem ersten Weltkrieg enthalten. Es gibt eine vollst�ndige
Sammlung in dem polnischen Archiv, doch wer hat Zeit, dort die Zeitung zu
lesen? Es w�re sehr w�nschenswert, die Zeitung in Deutschland zu finden oder
noch besser auf CD oder vielleicht DVD zu kopieren.

Inwieweit die Heimatzeitungen nach 1945 in Bibliotheken stehen, ist mir
leider unbekannt.

Viele Gr��e
Martin

-----Urspr�ngliche Nachricht-----