Hallo Rita & alle,
Ich habe gerade die Antwort von Rita gelesen und parallel dazu kam eine mail
von familysearch rein, die sich vorgenommen haben, den Canadian Census von
1916 zu indexieren. Nun ist die Volkszählung keine Sterbeliste, aber sie
wird bestimmt bei der Suche nach ehemaligen Familienmitgliedern ähnlich
hilfreich sein. Das Projekt ist wohl zur knappen Hälfte erledigt und noch im
Dezember soll es abgeschlossen werden.
Mehr über das Project ist unter
https://fch.ldschurch.org/WWSupport/Courses/FSI/English/VolunteersDiscoverFu
nFactsTranscribingHistoricCanadianCensuses.pdf zu lesen (englischer Text).
Beste Grüße aus Weimar,
Heinz
< Subject: Re: [NSL] Goldsucher in Amerika>Death Index
<
< Hallo Rita & alle,
< Also der Social Security Death Index besteht erst seit den 1930-er Jahren
< und hat auch nur die Leute, die Social Security (also, Rente) erhalten
< haben, also die erst nach den 1930-er Jahren gestorben sind.
<
< Es gibt sonst eigentlich keinen "Death Index" for alle Staaten. In den
< einzelnen Staaten ist es auch sehr verschieden, und manche hatten keine
< Vorschriften, dass Todesfaelle gemeldet werden muessen bis anfangs des 20.
< Jahrhunderts. Andere Staaten waren dann wieder schon frueher mit
< Meldeforschriften.
<
< Wie dass in Canada ist, weiss ich im Moment nicht, aber wo die Goldgraeber
< waren, da war wirklich nur ein sehr grosses Land mit Wilderniss, also
keine
< Verwaltung per se.
<
< Mfg,
< Karin (Smith)