De Campe

Lieber Herr Vollmar,

in dem Taufeintrag wird der Vater nur als Monsieur de Camp genannt. Patin war Mademois(elle) Sott(?)

Auf der rechten Seite des Bildes 32 ist am 2. 9.1724 die nächste Taufe de Camp, da kann man den "Monsieur" besser lesen. Diesmal ein Johann Friedrich. Sollte der Mann selbst Friedrich geheissen haben?
Bild 33: 23.4.1727 Monsieur de Camps Sohn Johann Anthon. Bei den beiden letzteren Taufen sind keine Paten genannt.

Bei Geneanet findet man Indexierungen von Familysearch von DE CAMP Pierre(!), Heirat 1703 Herford, und DE CAMP Peter, Heirat 1723 Herford. Einen Isaac DE CAMP gibt es 1710 und 1712 in Schoetmar, Lippe.
Wieder ein DE CAMP mit frz. Vornamen Jean Francisco (François) oo 18.6.1682, ev. Lengerich Sibylla FOCKE.

Gruss aus Frankreich
Colette (Llorca)

www.llorcahome.org

Hallo zusammen,

ich habe zwar ziemlich viel Material zu Bielefeld, zu der Familie habe ich aber nicht gesucht, also nur Zufallsfunde. Die Familie ist vmtl. zuerst in den ref. Kirchenb�chern nachweisbar.
Haus Nr. 238 = Niedernstr. 1: Witwe Du Camp: 1736: kauft das Haus nebst Garten vor dem Niederntor f�r 550 Tlr, noch 1752 gen.
gleiches Haus 1766: Camp, de, J. A., giebt Unterricht im Francosischen
1718 kein Hausbesitz
Johann ANton oo ref. 12.5.1752 Amalia Christine Hieronimus aus Lage

KB ref:
12.1723 Monsieur de Camp: Friderica, P: Mademois. Pott
2.9.1725 Monsieur de Camp: Johan Friedrich
23.4.1727 Mons. de Camp seinen Sohn Johann Anthon get. (ohne Patenangabe), 1741 konfirmiert
++ 4.1.1759 die Frau Decamp [wohl die Ehefrau des Monsieur von 1723]

KB BI-Altst.
30.4.1752 Johann Friderich Camp oo Anna Ilsabein Riecken vid. Gronemeier

Zeitlich k�nnte die Heirat in Herford passen, wann war sie denn genau und mit wem?

Beste Gr��e
Wolfgang Schindler

-----Urspr�ngliche Nachricht-----