Hallo Frau Falzboden,
Vielen Dank f�r Ihre freundliche R�ckmeldung.
Die Daten auf den erw�hnten Links sind mir bekannt - leider ist die Vaterangabe von Mattheis Dautermann falsch, da es sich um eine Fehlinterpretation einer Forschermeinung handelt. Vor vielen Jahren hatte der Forscher, Pfarrer Alfred Kuby, eine Theorie aufgestellt, die dahin ging, das der Name Dautermann sich aus einer mundartlichen Pr�gung von Dauttenheimer �ber Daudemer zu eben Dautermann entwickelt h�tte. Er weist allerdings ganz korrekt darauf hin, dass es nur eine Theorie w�re. Dann wurde im Archiv in Speyer in der Huldigungsliste der Grafschaft Falkenstein (Kopie liegt mir vor) aus den Jahren 1654/1657 ein Mattheis Dauttenheimer als Gerichtsperson gefunden. Wenn dieser Mattheis Dauttenheimer wirklich der Vater des Hans Peter Dautermann (geb. 1671) gewesen w�re, so w�re Mattheis vor der Geburt des Hans Peter bereits schon als Gerichtsperson im Kleinkindalter von 1-3 Jahren (geb. 1654, Gerichtsperson laut Huldigungsliste zwischen 1654 und 1657!) t�tig gewesen. Das ist v�llig absurd.
Ich versuche seit Jahren, dass die Dautemanns diesen Irrtum korrigieren - leider bisher mit geringem Erfolg. Was allerdings einmal in Familysearch.org steht, ist offensichtlich auch nicht mehr zu revidieren. Und vor allem die "Amis" geben nicht so gerne 2 Generationen her! Den angeblichen Vater vom Mattheis Dauttenheimer - f�lschlich Dautermann, n�mlich Otto Dauttenheimer, konnte ich in der oben erw�hnten Quelle �berhaupt nicht finden - was mir auch schwarz auf wei� vom Archiv in Speyer best�tigt wurde. Der mu� �berhaupt eine Erfindung sein. Leider sind die beiden mit mir seinerzeit befreundeten Ur-V�ter der Dautermann-Forschung in der Pfalz, Dr. Wilhelm Dautermann und Theodor Dautermann, die die erw�hnte Theorie von Kuby ernst genommen hatten, schon verstorben und in keiner der zur�ckgelassenen Unterlagen findet sich etwas �ber den Mattheis D. und den Otto D.! Leider hatte ich bei meinen Treffen mit den beiden Herren vor rund 25 Jahren keine so umfangreichen Daten zur Verf�gung und konnte so auf den "Unsinn" nicht hinweisen.
Die Theorie Dauttenheimer zu Dautermann wird n�mlich dadurch erschwert, dass bereits um 1590/1620 gleichnamige Familien in Nordb�hmen (meine eigenen Vorfahren), in Salzburg und in Nieder�sterreich lebten. Was vermutlich auch gegen die Dauttenheimer-Theorie sprechen w�rde.
Darum versuche ich seit Jahren hinsichtlich der divesen Namensvorkommen einen Konnex zu finden - und deshalb w�re es sehr wichtig den Taufeintrag des Hans Peter Dautermann, B�cker aus Neu-Bamberg, zu finden!
Recht freundliche Gr��e aus Wien
Helmuth Tautermann