Dauersuche Jentsch, Reimann, Bürgel etc

Lieber Herr Jentsch

   Ich bearbeite gerade die katholische Kirchenb�cher des Kreises
   Landeshut (Wittgendorf, Landeshut, Sch�mberg, Gr�ssau mit den darin
   enthaltenen kleineren Orten der Umgebung)

   und bin bei dieser Arbeit den o.a.Namen oftmals begegnet. In meiner
   Datenbank taucht JENTSCH zwar nur einmal auf (Johann Karl JENTSCH *
   ca.1796, Tischlergeselle aus Waldenburg, Sohn des dortigen
   Hausbesitzers Johann Gottlieb JENTSCH), zu THAMM habe ich bisher 20
   Eintr�ge mit den Herkunftsorten Forst, Kleinwaltersdorf, Hermsdorf,
   Oberzieder und Reichenau. 13 Eintr�ge zu REIMANN mit den Herkunftsorten
   Blasdorf b.Sch�mberg, Witgendorf, Marschendorf in B�hmen. B�RGEL habe
   ich bisher 107 mal erfasst; Herkunftsorte sind hier:Wittgendorf,
   Hartau, Oppau, Trautliebersdorf, Albendorf, Dittersbach, W�rgsdorf und
   B�hmisch Niederwernersdorf,

   Vielleicht ergibt sich eine Verbindung in den Kreislandeshut und ins
   B�hmische. Wenn ich wei� worauf ich achten soll, kann ich f�r Sie ja
   die Augen offenhalten und so vielleicht einen toten Punkt �berwinden
   helfen

   Bernd Wegener

Lieber Herr Wegener!
Gehören zu den kath. KB des Kreises Landeshut evtl. auch
ULLERSDORF - LINDENAU - HERMSDORF ??
Von dort stammen meine Spitzenahnen

KLUMM aus LINDENAU UM 1800, JUNGNITSCH aus LINDENAU UM 1800

SCHUBERT aus ULLERSDORF bzw. HERMSDORF um 1800, KOLBE aus Ullersdorf .

Falls Sie auch in Liebau forschen, könnte ich Ihnen eine Sammlung
von Liebau Taufen 1774-1810, Trauungen 1766-1801, Verstorbene 1765-1785
anbieten.

Es grüßt Sie herzlich Renate Wietschel aus Märkisch-Oderland

Hallo Herr Wegener,

beinhaltet Ihre Bearbeitung auch die Kirchengemeinden (Nieder) Schreibendorf, Reußendorf, Eventhal, Haselbach?
Dort suche ich nach den Familiennamen KLUGE und SEIDEL.

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag
Jürgen (Eichler)

   Lieber Herr Jentsch

   Ich bearbeite gerade die katholische Kirchenb�cher des Kreises
   Landeshut (Wittgendorf, Landeshut, Sch�mberg, Gr�ssau mit den darin
   enthaltenen kleineren Orten der Umgebung)

   und bin bei dieser Arbeit den o.a.Namen oftmals begegnet. In meiner
   Datenbank taucht JENTSCH zwar nur einmal auf (Johann Karl JENTSCH *
   ca.1796, Tischlergeselle aus Waldenburg, Sohn des dortigen
   Hausbesitzers Johann Gottlieb JENTSCH), zu THAMM habe ich bisher 20
   Eintr�ge mit den Herkunftsorten Forst, Kleinwaltersdorf, Hermsdorf,
   Oberzieder und Reichenau. 13 Eintr�ge zu REIMANN mit den Herkunftsorten
   Blasdorf b.Sch�mberg, Witgendorf, Marschendorf in B�hmen. B�RGEL habe
   ich bisher 107 mal erfasst; Herkunftsorte sind hier:Wittgendorf,
   Hartau, Oppau, Trautliebersdorf, Albendorf, Dittersbach, W�rgsdorf und
   B�hmisch Niederwernersdorf,

   Vielleicht ergibt sich eine Verbindung in den Kreislandeshut und ins
   B�hmische. Wenn ich wei� worauf ich achten soll, kann ich f�r Sie ja
   die Augen offenhalten und so vielleicht einen toten Punkt �berwinden
   helfen

   Bernd Wegener

Hallo Jürgen (Eichler):

beinhaltet Ihre Bearbeitung auch die Kirchengemeinden (Nieder)
Schreibendorf, Reußendorf, Eventhal, Haselbach?

Die heutigen Lagerstellen der alten Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens findest Du auf:

  kirchenbuecher

Da siehst Du, dass diese Orte NICHT einheitlich eingepfarrt waren.

Beste Grüße
Claus Christoph