Datenschutz

Liebe Listenmitglieder,

es beruhigt mich zu h�ren, dass sich in unseren Kreisen auch Juristen
befinden. Die werden uns sicher ihren Sachverstand zu dem Thema
"Datenschutz" zu Verf�gung stellen. Juristen sind es gewohnt Sachverhalte zu
beurteilen, einen L�sungsansatz zu begr�nden und dabei die entsprechenden
Gesetze zu zitieren.

Bisher habe ich allerdings in den den Beitr�gen juristische Arbeitsweise in
der Bewertung zu dem Thema hier vermisst.
Oder haben sich bisher die Juristen nicht an der Diskussion beteiligt?

Es ist deutlich zu sp�ren wie wenig sicher die einzelnen
Diskussionsteilnehmer diesem schwer zu durchschhauenden Themenkomplex
gegen�berstehen. Das ist bei den unterschiedlich gelagerten Einzelf�llen
auch kein Wunder. Es ist auch nicht der "K�nigsweg" zu erkennen, wie der
einzelne Genealoge dem Datenschutz gerecht weden kann.
Also hilft es nur die Fakten zu beleuchten, unterschiedliche Argumente
auszutauschen, damit jeder f�r sich seinen Weg finden kann.
Es hilft wenig die Diskussionsteilnehmerin der Art von
"Schwarz-Weiss-Malerei" in Bef�rworter und Gegner einzureihen.
Ich bin mal gespannt auf die "sattelfesten" Beitr�ge von Hans J�rgen Wolf.
Ich h�tte allerdings schon jetzt lieber etwas mehr an sachlicher
Information.
Den Hinweis auf die erwarteten Beitr�ge der Vertreter der
"Unzul�ssigkeitstheorie" finde ich hier in der Liste etwas befremdlich.
Es sind schon eine Menge unterschiedlicher Beitr�ge Pro/Contra hier
ausgetauscht. Das sollte einem in Rechtsfragen erfahrenen
Diskussionteilnehmer zur ausf�hrlichen Bewertung erst einmal reichen.
Insofern sind die juristischen Antworten im Moment gefragt, und sie werden
sehnlichst erwartet.

mit freundlichen Gr��e aus Detmold

Hans-Dieter Hibbeln