Hallo Listies,
ich wei�, da� diese Frage schon mehrfach er�rtert wurde, aber leider
habe ich das Ergebnis nicht mehr parat (im Internet habe ich
verschiedene "Antworten" gefunden):
Ich schreibe anl��lich einer Familienfeier einer privaten
Familienchronik f�r Nachbarn. Ob sie irgend wann einmal ins Internet
gestellt wird, wei� ich nicht, auch nicht, wieviel Kopien sp�ter
weitergegeben werden.
Wie weit zur�ck sollte/muss man Daten weglassen(wenn man keine
Zustimmung der betr. Person hat, da man sie nicht - mehr - erreichen
kann) ?
Ich dachte bei Geburten und Heiraten an Daten nach 1905 (also 100
Jahre).
Wie verh�lt es sich bei verstorbenen Personen (evtl. 10 oder 30 Jahre
nach Todesdatum?) und wie insbesondere, wenn der Partner noch lebt?
Da das Thema nicht neu ist, bitte ich um Antwort an meine pers�nliche
Emailadresse ahnenwolf@web.de , um die Liste nicht unn�tig zu belasten.
Vielen Dank im voraus.
Herzliche Gr�sse
Wolfgang (Dethlefs)