Datenschutz?

Liebe Mit-Forscher/innen!

Mein WEBTREES-Bestand ist seit einiger Zeit nur für Besucher zugänglich,
denen ein User sowie ein Passwort zugeteilt wurde.

Das ist eine m.E. zu enge Begrenzung:

Ich lege doch Wert darauf, dass andere (die evtl. in meinem Bestand
Verwandte und/oder Fehler entdecken) mit mir Kontakt aufnehmen können.

Das ist nun nicht mehr der Fall.

Die Umstellung *) wurde damit begründet, dass verschärfte
Datenschutzrichtlinien diese erforderten.

Als ich mit php GedView anfing, konnte jeder Besucher meinen Bestand
einsehen – ausgenommen Lebende.

D.h., lebende Personen waren bestenfalls durch ein bläuliches oder rosa
Kästchen zu erahnen.

Diesen Zustand hätte ich gern wieder.

*) Ich habe nicht selbst die Administratorenrechte. Diese habe ich an einen
äußerst sensiblen Verwandten abgetreten, der mich ansonsten sehr gut betreut

Ich möchte meinem Verwalter nicht auf die Füße treten und hoffe auf eine
sachdienliche Hilfe.

· Ist er über-vorsichtig?

· oder ist die neue Lage so ?

Bitte um Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Erhard Kongsbak, Kitzingen

Hallo Erhard Kongsbak,

zum Datenschutz (in Deutschland) siehe hier:
http://wiki-de.genealogy.net/Alles_was_Recht_ist

Viele Grüße
Peter (Schulz)

Hallo Erhard,

der Administrator kann in webtrees unter Verwaltung/Datenschutz die Sichtbarkeit regeln.

Um einem Zugriff z.B. anlog Standesamt Unterlagen zu ermöglichen, ist folgende Einstellung erforderlich:

"verstorbene Personen zeigen" sichtbar für Besucher
"Alter, ab dem angenommen wird, dass eine Person verstorben ist" 110
"zeige lebende Personen" sichtbar für Mitglieder
"Datenschutz auf Verstorbene ausweiten" gestorben in den letzten 30 Jahren

So werden wieder die blauen und roten Kästchen mit dem Vermerk "Vertraulich" für alle angezeigt, die in den letzten 30 Jahren verstorben sind und deren Todesdatum erfasst wurde oder die vor weniger als 140 Jahren geboren wurden. Alle anderen Personen werden angezeigt.

Das scheint mir auch unter Berücksichtigung des von Peter Schulz angegebenen Beitrags ein sinnvoller Kompromiss.

Gruß
Frank (Warius)