Datenschutz

Hallo Schlesier,

ist es nicht ein Glück für uns, daß unsere Vorfahren diese Pingelichkeit von
heute nicht kannten? Wo gäbe es sonst Adreßbücher, in denen neben der
Adresse noch der Beruf und mitunter auch der Familienstand (Witfrau) zu
finden sind?

Nichts für ungut!

Grüße aus Leipzig

Wolfgang (Leistritz) * 1938 im Eulengebirge, Listenmitglied seit bald 10
Jahren

Suche:

LEISTRITZ überall

FREY aus Brandschütz

SEIDEL aus Münsterberg

PÄSLER aus Jauernig Krs. Waldenburg

Online-Fotoalbum:

            http://wolfgang-leistritz.fotoalbum-medion.de
<http://wolfgang-leistritz.fotoalbum-medion.de/&gt;

Homepage:

             <http://home.arcor.de/eulengebirge&gt;
http://home.arcor.de/eulengebirge

Nichts für Ungut! - Aber es gab damals ja auch noch keine Computer und
kein Internet, mit dem heute weltweit Unsinn mit persönlichen Daten
getrieben werden kann!

Bernd

Liebe Listenteilnehmer und immer noch aufgeregte Leser von
vermeintlichen Datenschutzgeschädigten,
soweit ich das verstanden habe, werden lediglich die Anzahl und das
Alter erfasst. Der Schutz personenbezogener Daten ist hierbei überhaupt
nicht gefährdet, weil kein Zusammenhang mit irgendeinem Namen besteht
oder bestanden hat.
Da hilft auch kein Hinweis auf Computertechnik und sonstige
elektronische Verarbeitung von Personendaten.
Schon mal darüber nachgedacht, wie viel wir von unserer Persönlichkeit
preisgeben, wenn wir mit einer Paybackkarte oder EC-Karte einkaufen
gehen?

Jetzt sollten wir aber wieder zum eigentlichen Zweck der
Niederschlesienliste zurückkehren, damit weitere, ich meine nur die
unsachlichen Kommentare, unterbleiben.

Richard Kurzawa