Liebe Familienforscher,
ein befreundeter Forscher, der WT für seine umfangreichen Recherchen nutzt
sprach mich auf folgenden Sachverhalt an.
Wenn bei Google bjørn von rimscha + sonja eingegeben wird, werden die
Lebensdaten der beiden Personen mit angezeigt, obwohl diese in der
WT-Konfiguration unterdrückt sind.
Bei einem Zugang direkt über WT werden die Daten als Privat gekennzeichnet,
ebenso, wenn dem Pfad auf Google direkt gefolgt wird.
Damit wird der Datenschutz vollständig unterlaufen. Welche Einstellung muss
geändert werden bzw. ist diese Anomalie auch in anderen Fällen bekannt und
sollte die Entwickler von WT interessieren?
Ich freue mich auf zielführende Antworten.
Mit freundlichem Gruß aus Dresden
René
Das ist wirklich interessant.
Scheint aber nur bei dieser speziellen webtrees-Installation aufzutreten.
War diese Seite früher komplett freigegeben (d.h. ohne Datenschutz für
lebende Personen)
Dann ist das google Ergebnis älter und deswegen läuft der Link auch auf den
"privat" Hinweis.
Die wayback-machine zeigt eine Version vom 18.Mai an die aber wohl auch
schon mit Schutz versehen war.
http://web.archive.org/web/20130518041015/http://s462271696.online.de/webtre
es/
Bei "Andreas Rauhut + Chantal" kommt keinerlei Hinweis auf
Wurde das Problem schon einmal bei www.webtrees.net eingestellt?
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Antwort.
[mailto:php-gedview-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von
Andreas Rauhut
Gesendet: Montag, 22. Juli 2013 16:50
Das ist wirklich interessant.
War diese Seite früher komplett freigegeben (d.h. ohne Datenschutz für
lebende Personen)
Dann ist das google Ergebnis älter und deswegen läuft der
Link auch auf den
"privat" Hinweis.
Das ist seit der Installation nicht mehr nachvollziehbar. Überschreibt
Google alte Einträge mit der Zeit?
Wurde das Problem schon einmal bei www.webtrees.net eingestellt?
Nein, kannst Du dies bitte im Englischen übernehmen?
Mit freundlichem Gruß aus Dresden
René
Hallo René,
Ja Google schaut öfter nach und korrigiert seine Fundstellen relativ
schnell.
Teilweise zu schnell!
Was man gestern noch fand, ist heute nicht mehr sichtbar.
Informationen vorenthalten ist auch eine Art der
Informationsmanipulation......
OK, ich kümmere mich um eine Information des webtrees-Teams
Gruß
Andreas
for-private-information#39374
Hallo,
in Webtrees kann man doch einstellen, das Suchmaschinen anders
behandelt werden. Ich habe hier bei mir Suchmaschinen ausgesperrt und
damit ist Ruhe 
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
das ist richtig. So kann man das Kind gleich mit dem Bade ausschütten.
Als Ahnenforscher möchte man schon auf seine Arbeit hinweisen, und trotzdem
die Privatsphäre der noch Lebenden respektieren.
Es muß einen Weg geben, der beides zuläßt.
Gruß
Andreas
Hier die erste Antwort der webtrees- Entwickler:
URL :
for-private-information/39375
hier ein Link zum gespiderten Inhalt
Ren�,
du kannst mal diesen Link probieren.
https://support.google.com/webmasters/answer/164734#uncache
Es ist ein Link mit dem man die cached Informationen einer Webseite aus Google entfernen kann. Bzw kann man Google damit auch auffordern die Webseit neu zu crawlen. Damit sollten private Daten die gecrawled wurden bevor der Datenschutz aktiv war aus den Google Ergebnissen entfernt werden.
Falls es f�r den Site Eigent�mer also ein Problem ist sollte er es mal probieren. Falls die Site trotz neuem Crawlings (nach dem Anfordern 1 oder 2 Tage warten und auch den lokalen Browser Cache mal leeren) dann immer noch diese Ergebniss anzeigt dann am besten nochmal an die Liste Antworten.
Gr��e
Carsten