Datenbanken für Forscherkontakte

Hallo Freunde,

Datenbanken nach Art von GedBas, FOKO oder in Vereinshomepages wie http//www.MFPeV.de sind eine famose Einrichtung, um Kontakte zu Forschern aufzunehmen, die die gleichen Interessen wie man selbst haben. Seien es Familiennamen oder Orte. Auch ich habe meine entspr. Daten dort eingestellt.

Diese Datenbanken gründen auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit nach dem Motto: "Hilfst Du mir - helf ich Dir." Die schönsten Prinzipien werden jedoch ad absurdum geführt, wenn nicht folgende Regeln eingehalten werden:

1) Tippt eure E-Mail-Adressen fehlerfrei ein.
2) Ändert sich die E-Mail-Adresse, korrigiert sie schnellstmöglich. Das Gleiche gilt für postalische Adressen.
3) Bitte beantwortet die an euch gerichteten Anfragen, wie auch
   immer.
4) Falls ihe die Datenbanken nicht mehr unterstützen wollt, löscht eure Daten.

Andererseits geht es ihnen wie Kaiser Friedrich Barbarossa im Kyffhäuser: Sie ruhen für ewig auf den Servern, weil nicht abrufbar.

Auf Grund schlechter Erfahrungen, die alle Pkt.1-3 betreffen, sehe ich mich leider zu diesem ungewöhnlichen Apell veranlaßt.

Abschließend zwei Fragen zu den Problemen.

1) Wie weit können Administratoren bzw. Datenbankpfleger die Sache beeinflussen?
2) Ist es mit dem Datenschutzgesetz vereinbar, wenn man die falsch eingegebenen bzw. ungültigen E-Mail-Adressen oder postalische Adressen in einer Mailingliste öffentlich macht, um die korrekten Adressen herauszubekommen?

Es grüßt der frustrierte Datenbankbenutzer

Kurt

Hallo Kurt,
Deine Probleme kann ich gut verstehen. Ich habe leider auch schlechte
Erfahrungen gemacht. Es h�lt mich aber nicht davon ab, weiter Daten
anzubieten, bzw. bei der Datensuche behilflich zu sein. �rger Dich �ber das
Verhalten von e i n i g e n Datensammlern. Forscher wissen, was sie von den
Daten zu halten haben, die sie �ber das Internet bekommen. Es spart Kosten
und oft viel Zeit. Vielleicht so manchen Irrweg.
Ich versende oft Daten, wie zum Beispiel f�r eine Suchende zig Urkunden
�bersetzt und vorgelesen, oder ca. 700 Daten von gesuchten Vorfahren
herausgesucht und �bersandt. Aber wenn Du glaubst, das die Leute sich melden
und sich zumindest bedanken, denn liegst Du flasch. Es ist wohl nicht mehr
�blich, sich f�r Hilfe zu bedanken, geschweige denn nach eventuellen
Unkosten zu fragen.
Aber es gibt eben auch sehr viele positve Sucher. Z.B. wurde mir f�r Kopien
mehr Geld �bersandt als gew�nscht.
Also bleibe trotzdem am Ball und �rgere Dich ruhig weiter �ber einige
Ausnahmen !!!!
Viele Gr��e
Kalle Schr�der
L�beck

PS:
Es gibt einen sch�nen Spruch, der bei mir auf dem Schreibtisch steht:

Sag einem Klugen einen Fehler, er wird erfreut und dankbar sein.
Ein Dummer sieht Dich nur als Qu�ler und schnappt sofort beleidigt ein.
Karl-Heinz S�hler

Hallo Kurt Wichmann und K.-H. Schr�der,
Ihr beiden sprecht mir voll und ganz aus der Seele ;-))
Endlich wird das Thema mal 'angepackt' (oder vielleicht doch nicht?).
Nur glaube ich, dass es sicher nicht viel n�tzen wird ;-((
Manche Leute (aber eben nur einige wenige) sind nun mal so - nach dem Motto:
   'Hauptsache, ich habe das, was ich wollte. Nach mir die Sintflut.'
    oder
   'War ja nicht das, was ich suchte. Warum soll ich das dem anderen
    noch sagen?'
   Manche schreiben zur�ck, fragen aber: 'Ob das wohl so stimmt, was
   Du mir da geschrieben hast?'
   Wieder andere sagen: 'Na, das h�tte ich mir auch selbst denken k�nnen.'
   Sie m�chten eben nicht zugeben, dass sie auch mal 'etwas nicht wu�ten' ;-))
Ist wirklich schon frustrierend.

Es gibt sicher auch andere Gr�nde:
   - pl�tzliches Krankwerden;
   - Rechner 'abgest�rzt';
   - Daten oder Absenderadresse gel�scht (daran glaube ich allerdings nicht);
   - nicht aufgeschrieben, wo man sich �berall eingeloggt hat;
      (ich habe eine - mittlerweile - ziemlich lange Liste, in der ich alle
       Provider, Mailinglisten, Suchmaschienen usw. mit Namen, Passwort
       e-mail-Adresse, evtl. Homepage usw. notiert habe.
       Aber auch mir kann es dann immer noch passieren, dass ich eine
       Stelle nicht notiert habe und sie also bei �nderungen vergesse ;-((
       Ist eben menschliches Versagen :wink:
       
       Solche Notierungen sind ja auch deshalb interessant, wenn man mal
       an den unwahrscheinlichen Fall denkt, dass man 'mal nicht mehr ist'.
       Dann k�nnen die Hinterbliebenen wenigstens alles l�schen.
       Manch einer wird jetzt sicher denken: 'so'n Quatsch - nach mir die
       Sintflut'. Doch, ich bin eben jemand, der ein bi�chen f�r
       Ordnung ist - aber eben nur ein bi�chen ;-))
       Kurt, auch das mag manch einer als 'altmodisch' empfinden.
       Nur: durch solch ein Verhalten, w�rde es Dein Problem nicht
       oder zumindest weniger geben :-))
       Oder bin ich da zu naiv?

       Ob Administratoren bzw. Datenbankpfleger die Sache beeinflussen
       k�nnen vermag ich nicht zu beurteilen. Doch, was sollen sie denn
       machen bei der Vielzahl der Eintragungen? Sollen sie die alle
       von Zeit zu Zeit auf Richtigkeit �berpr�fen? Ich glaube da
       sind sie hoffnungslos �berfordert.
       Allenfalls k�nnte man ihnen einen Hinweis geben, da� sich da was
       ge�ndert hat. Was sie dann machen - ok, sie werden sicher
       irgendetwas unternehmen - oder?

       Im Hinblick auf das '�ffentlichmachen' einer e-mail-Adresse oder
       einer postalischen Adresse kann man m.E. nicht mit dem
       Datenschutzgesetz in Konflikt geraten. Die beiden Adressen sind
       ja von dem Betreffenden freiwillig bekannt gegeben worden. Wenn
       er/sie nicht mehr will, dass es allgemein bekannt ist, kann er/sie
       es ja wieder l�schen lassen. Wenn er/sie es nicht tut - na ja
       ihre Sache.
       Aber: es geht doch einfacher. Man fragt einfach in der ent-
       sprechenden Mailing-Liste nach, ob jemand wei�, ob sich die
       e-mail-Adresse ge�ndert hat. Wenn das keinen Erfolg hat und
       er/sie sich auch nicht selbst meldet, kann man sie/ihn ja mal
       per 'Schnecken-Post' zu erreichen versuchen. Die Adresse steht
       ja bei der jeweiligen alten e-mail-Adresse dabei.
       Wenn die Postadresse auch nicht mehr stimmt - na ja dann...
       dann hat der/die Betreffende im Moment wohl Wichtigeres zu tun ;-))

       Ok, der �rger bleibt nat�rlich.
       Ich h�tte dazu noch einiges mehr anzumerken, wie die Leute
       sich so verhalten und wie ich das mittlerweile handhabe ;-))
       Aber es soll erst einmal reichen.
       Wenn Bedarf besteht, bin ich gern bereit, �ber meine Direkt-
       e-mail-Adresse mich noch weiter dazu auszutauschen.

       Ansonsten: 'cool' bleiben und - wie sagt man's englisch?
                  'take it easy'.
                  Auch Kalle's Spruch finde ich gut ;-))

In diesem Sinne - trotzdem noch viel Spa� und Erfolg bei unserem gemeinsamen
sch�nen Hobby (und das sollte es eigentlich auch bleiben ;-).

Beste Gr��e aus Bremerhaven
Heinz Schlutow

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Kurt Wichmann schrieb: