Datenbänke

Hallo Kalle,

das schleswig-holsteinische Archivgesetz besagt, daß Daten gesperrt sind bis
1.) zehn Jahre nach Tod
2.) neunzig Jahre nach Geburt (wobei zu beachten ist, ob diese Person noch lebt)
3.) sechzig Jahre, wenn das Geburts- oder Todesdatum nur unter schwierigen Bedingungen ermitteln ist.

Das Bundesarchivgesetz hat die Fristen
1.) dreißig Jahre
2.) einhundertzehn Jahre
3.) sechzig Jahre.

Meines Wissens nach lehnen sich die Fristen der Kirchenarchive an das Bundesarchivgesetz an.

Bei lebenden Personen sollte eine Vollmacht vorliegen.

Da Du vermutlich die meisten Daten aus einen Archiv hast und die Fristen damit eingehalten wurden, solltest Du keine Schwierigkeiten bekommen.

Gruß Matthias Roese

Hallo Kalle,

technisch ist das auch kein Problem sowas aufzubauen. Ich habe auch ein
paar Datenbanken aufgebaut als Webwaster der
AGGSH(http://www.aggsh.de). Du kannst Dir das dort gern mal ansehen!
:wink: Auch ein Paßwortschutz ist leicht einzurichten, falls sowas nötig
wäre. Als Ausgangsbasis bittet sich ein lycos Zugang an, da er für den
Anfang kostenlos ist und eine MySQL Datenbank, sowie die Unterstützung
der Programmiersprache PHP bietet. Diese läßt sicht leicht erlernen und
es gibt sehr viele fertige Beispiele in Internet. Desweiteren ist das
auch bei den Providers(tripod, lycos, usw.) ausführlich und leicht
beschrieben. Allerdings hat die Sachen einen keinen Hacken! Du hast
immer Werbung mit auf Deinen Seiten(es ist ja kostenlos!). Noch besser
wäre natürlich ein Verein, in den man ein Datenbankprojekt erstellt. Da
ich auch nicht Deinen technischen Hintergrund kenne, wäre es auch dort
möglich Hilfe zu erhalten.
Viele Grüße und einen guten Rutsch an Alle !!
Helge

Matthias Roese schrieb: