Hi!
Ich habe ein PGB 4.2.3 und ein Webtrees 1.3.2.
Beides l�uft auf dem gleichen Server und in der gleichen MySQL-DB.
Wenn ich nun Webtrees �ffne und den Import-Link klicke, passiert �berhaupt nichts.
Woran kann das liegen?
Hi!
Ich habe ein PGB 4.2.3 und ein Webtrees 1.3.2.
Beides l�uft auf dem gleichen Server und in der gleichen MySQL-DB.
Wenn ich nun Webtrees �ffne und den Import-Link klicke, passiert �berhaupt nichts.
Woran kann das liegen?
Hallo,
webtress benötigt eine eigene Datenbank.
Gruß
Axel (Schreiter)
Hallo,
nein, man kann es auch in eine Datenbank installieren, in der andere Sachen laufen. Dafür kann man das Suffix in der Konfiguration entsprechend anpassen. Ich hatte hier mal webtrees & Wordpress in einer Datenbank.
webtrees & Wordpress in einer Datenbank.
So steht es ja auch in der Anleitung und ist auch Voraussetzung f�r den Transfer. Dennoch macht der Transfer-Wizard gar nichts.
Sven
Also um es noch mal vollständig zu sagen:
PGV und webtrees brauchen unterschiedliche Datenbereiche. Ich nannte das
"eigene Datenbanken" da man dafür auch getrennte Benutzernamen und
Passwörter verwendet. Thomas sprach von Suffixen. Tatsächlich handhabt man
das mit Präfixen (weil i. d. R. z. B. "wt_" davor steht).
Wichtig ist aber auch, dass für beide Datenbankzugriffe ein identischer
Benutzername und Passwort verwendet wird.
Ich hoffe, dass es hilft.
Axel (Schreiter)
Hab ich alles gemacht. Gleich DB, gleicher User und mit Prefix. Wenn man auf den Transfer klickt, tut sich gar nichts.
Ich habe mal einen Blick in das webtrees-Forum geworfen und dort folgenden
Thread gefunden:
http://webtrees.net/index.php/en/forum/11-converting-from-phpgedview-pgv/268
36-pgv-wt-wizard-fails-to-start
(ggf. den Umbruch beachten!)
Unter #5 steht dort:
It looks like this is a bug that was introduced in webtrees-1.3.2
You are only allowed to run the wizard if you have no trees in the database.
But if you have no trees in the database, you cannot access the wizard
page....
Kurz auf Deutsch: Die Version 1.3.2 hat genau den Bug, den auch du
beobachtet hast. Abhilfe:
1) die Version 1.3.1 installieren
2) Migration durchführen
3) Upgrade auf V.1.3.2 installieren
Viele Grüße
Axel (Schreiter)
Hallo Axel!
Ich schreibe Dich einfach mal direkt an, mit der Bitte um Hilfe bzw. Info zum Upgrade auf Version 1.3.2 - mein englisch ist nicht grade brauschend
Wie sollte ich beim Upgrade am besten Vorgehen? ... gibt's da etwas zu beachten? ... ich habe irgendwie Angst, meine m�hsam vorgenommenen Einstellungen, Konfigurationen, etc. zu versauen
Vlt. hast Du ja f�r mich 'ne Art Kurzanleitung und Hinweise, worauf ich auf jeden Fall achten sollte!
Viele Gr��e
Frank
Hallo Frank,
ich antworte mal da ich denke der gute Axel hat zu Zeit recht viel zu beantworten. Und er macht das ja auch nur freiwillig
Eigentlich gibts nichts zu beachten vorausgesetzt:
1. Du nutzt KEINE Themes die nicht im Standard sind
2. Du nutzt KEINE Add Ons (Wie z.B die Simpl Add-ons von Kiwi)
Dann solltest Du einfach
1. ein Backup machen (das solltest Du vor jedem Update sowieso IMMER tun)
2. die Dateien hochladen und ein Auge drauf haben das der Upload nicht irgendwie abbricht. Falls er das tut solltest Du den Upload wiederholen.
Damit sollten so ziemlich schon 80-90% aller Problemchen die auftreten können schon ausgeschlossen sein.
Grüße
Carsten (Egenolf)
Zitat von Frank Scarbarth <familienforschung@scarbarth.de>:
Da sagst du was!
Alle Themes und Add Ons deaktiveren, dann Update, dann gucken, ob es f�r Themes und AddOns neue Versionen gibt.
Zum Beispiel die Cousins: Man kann das Modul l�schen, das aktuelle Modul f�r 1.3.2 hei� n�mlich anders, es ist kein Update, sondern eine Neuentwicklung
Werner
Hallo zusammen,
meine bewährte weil fehlertolerante Praxis ist folgendes Vorgehen:
Es existiert natürlich immer ein aktuelles und getestetes SQL-DB-Backup, dessen Restore-Fähigkeit validiert wurde.
Es existiert ein Installationsverzeichnis mit einer funktionierenden Installation. Bspw.: /webtrees
Anlegen eines neuen Verzeichnisses: bspw. /webtrees132
Transfer aller Dateien des Installationspaketes in das Verzeichnis /webtrees132
Kopieren des gesamten Unterverzeichnisses /webtrees/data" (mit Unterverzeichnissen) nach /webtrees132/data
Kopieren des gesamten Unterverzeichnisses /webtrees/media" (mit Unterverzeichnissen) nach /webtrees132/media
Umbenennen der bisherigen Installationsverzeichnisses "webtrees" in bspw. "webtrees131"
Umbenennen des neuen Installationsverzeichnisses "webtrees132" in "webtrees".
Das war's. Bei Problemen nimmt man die alte Installation durch Umbenennen der Verzeichnisse wieder in Betrieb.
Insbesondere für MAC-User ist das der sicherste Weg, um den Problemen beim Folder-Merging aus dem Weg zu gehen.
Hier noch mal in etwas besser lesbarer Form:
0.1 Es existiert natürlich immer ein aktuelles und getestetes SQL-DB-Backup, dessen Restore-Fähigkeit validiert wurde.
0.2 Es existiert ein Installationsverzeichnis mit einer funktionierenden Installation. Bspw.: /webtrees
1. Anlegen eines neuen Verzeichnisses: bspw. /webtrees132
2. Transfer aller Dateien des Installationspaketes in das Verzeichnis /webtrees132
3. Kopieren des gesamten Unterverzeichnisses /webtrees/data" (mit Unterverzeichnissen) nach /webtrees132/data
4. Kopieren des gesamten Unterverzeichnisses /webtrees/media" (mit Unterverzeichnissen) nach /webtrees132/media
5. Umbenennen der bisherigen Installationsverzeichnisses "webtrees" in bspw. "webtrees131"
6. Umbenennen des neuen Installationsverzeichnisses "webtrees132" in "webtrees".
1 und 2 habe ich gemacht. Nun erscheint die Seite gar nicht mehr, also leer/wei�/kein text.
Sven
Ok, das war ein kleiner Bug von Webtrees. Es h�tte den Cookie l�schen m�ssen, das habe ich dann getan; einloggen geht also.
Leider sind aber nun die Umlaute der Namen kaputt
Sven
Hallo Sven,
du lässt aber auch nichts aus .....
Das Umlautproblem bei der Migration von PGV zu webtrees wird durch
unterschiedliche Zeichensatzkodierungen beider Programme verursacht.
Webtrees benötigt utf8_unicode_ci. Deine PGV-Installation wird andere
Kodierungen enthalten. Dazu gibt es folgenden Forumsbeitrag:
http://webtrees.net/index.php/en/forum/11-converting-from-phpgedview-pgv/578
6-umlaut-problem-german-after-transfer-from-pgv
(bitte ggf. den Umbruch beachten!)
Ziemlich am Anfang der Liste wirst du einen dir bekannten Menschen finden,
der dieses Problem auch hatte.
Die PGV-Tabellen müssen alle nach UTF-8 konvertiert werden, bevor du den
Wizard von webtrees startest. Dazu gibt es ein Tool, das du hier findest:
http://webtrees.net/index.php/en/add-ons/add-ons/viewdownload/5/125
(bitte ggf. den Umbruch beachten!)
Den Wizard kann man neu starten, wenn man in webtrees alle Stammbäume und
alle Benutzer außer dem eigenen Admin-Konto löscht.
Vgl. hier: http://wiki.webtrees.net/Category:FAQs
Installation -> Importing data from PhpGedView
Viele Grüße
Axel (Schreiter)
Danke, nach einigen Versuchen hats geklappt. Nun hab ich aber noch ein kleines neues Problem.
Auf der Seite "mein Webtrees" sind alle Module 3fach da, also Termin, Willkommen, Nachrichten, Diashow.
Wie bekomm ich das weg? Hat das jetzt jeder User?
Sven
Hallo Sven,
du musst nur einmalig alle Blöcke auf der Startseite löschen (Link unten auf
der Seite: Blöcke auf der Seite ändern). Danach kannst du die von dir
gewünschten Blöcke auf dieselbe Weise neu einrichten. Ggf. den Browsercache
leeren.
Viele Grüße
Axel (Schreiter)
Ich wei�, dass man die Bl�cke verschieben und l�schen kann. Aberdas m�ssten die anderen User wohl dann auch tun oder? Ich bin mir nicht sicher ob die das k�nnen
Sven
Nö - müssen die anderen Benutzer nicht können. M. W. ist das eine Einstellung, die für alle Besucher/Benutzer deiner Seite gilt und nur von vom Admin vorgenommen werden kann.
Axel
Hallo in die Runde,
wie kann ich in Webtrees (V 1.3.1) bei berechneten/kalkulierten Datumswerten
(Beispiel: 1649/50) den Zusatz "n.d.Z," unterdrücken oder ausschalten.
Ich wünsche allen einen schönen und geruhsamen 3. Advent
Grüße an die gesamte Forscherrunde
Josef (Thomalla)
Dauersuche: Geburt von Robert Thomalla, 1873 bis 1877 im Kreis Lublinitz
Eltern: Karl und Rosalie Thomalla