Daten von BK5 nac BK6.5 übernehmen

Liebe BK-Mitbenutzer

vor ca. 5 Jahren habe ich meine BK-Daten von einem alten BK4- ins neue BK5- Programm übernommen. Danach stand dann an 1. Stelle jedes Nachnamens ein Blank. Das änderte sich auch nach zweimaliger Wiederholung der Aktion nicht, so daß ich als PC-Laie mir nicht anders zu helfen wußte, als alle ca. 30.000 Personennamen (in 2 Dateien) manuell zu korrigieren, Dauer etwa 3 Mon.
Nun habe ich erneut einen neuen Rechner (mit Windows 7) und mir das aktuelle BK6.5-Programm von CD aufgespielt.

Für das Übernehmen der vorhandenen Datensätze vom alten Rechner (BK5) ins neue Programm sieht das (deutschsprachige) Handbuch auf S. 5 (englisch S. 2) 2 verschiedene Möglichkeiten vor.
- Entweder, falls der Ordner mit den Daten bereits auf dem (neuen) Rechner ist, über “Datei”, “Utilities” und “BK6 Datensatz suchen” oder
- die Daten von einem USB-Stick oder einer CD über “Datei”, “Daten wieder herstelle” aufrufen.

Als dritte Möglichkeit ist angegeben, die Daten aus dem alten BK5-Programm als Gedcom-Datei auszugeben und diese über “Datei”, “Gedcom”, “Import” ins neue BK6 zu importieren.
Ich vermute, daß diese Art nur für Übernamen aus anderen als BK-Programmen gedacht ist.

Bin noch vom damaligen Fehler geschockt, zumal es sich jetzt um über 40.000 Personen (in 2 Dateien) handelt. Da ich nicht erneut einen Fehler bei der Übernahme der Datensätze machen möchte, frage ich hiermit mal an, welche Art der Übernahme wohl die sicherste ist.

Entschuldigt bitte die langatmige Schilderung meines persönlichen Problems, aber ich könnte mir vorstellen, daß der eine oder andere schon vor der gleichen Frage gestanden hat.

Freundliche Grüße!

Ulrich (Heiland) =

Hallo Ulrich,

die dafür vorgesehene Methode in BK6 (aktuellste Version 6.6.5) ist im Menü "Datei" der Menüpunkt "Bk5 Daten in BK6 konvertieren. Nach Auswahl, den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Ich würde zuallererst auf die Version 6.6.5 updaten.
Ob es beim Konvertieren irgendwelche Besonderheiten gibt, dass zum Beispiel Zeichen hinzugefügt werden, glaube ich nicht, weiß es aber auch nicht, weil diese Aktion bei mir schon etliche Jahre her ist.

Viel Erfolg und viele Grüße

Dietmar (Obermeyer)

-------- Original-Nachricht --------

Lieber Ulrich, lieber Dietmar,

ich habe meine BK5 Daten ziemlich bald nach Erscheinen von BK auf dem geschilderten Weg konvertieren lassen.

Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, aber immer wenn am Anfang einer der 7 Zeilen Notizen ein von mir als genealogisches Zeichen genutztes Symbol stand (* oder #), entstand nicht, wie ich angegeben hatte, eine große Datei "Notizen", sondern die Konvertierung zerhackte mir die sieben Zeilen in mehrere Notizdateien.

# wurde, soweit ich mich erinnern kann, bei bk5 für "Nie drucken" genutzt. Ich hatte das zwar irgendwo abgeändert, um # für "begraben" frei zu haben; bei der Konvertierung wurde die Änderung aber anscheinend übersehen.

Wenn Du keines dieses Zeichen am Anfang einer der 7 Zeilen stehen hast, kannst Du alle Notizen problemlos in eine große Notizdatei überführen.
An weitere Probleme erinnere ich mich nicht.

Ich hatte damals wohl 5 verschiedene Ordner in bk5. Die hat mir dann ein Bekannter auf den neuen Computer in BK6 "gelegt"; dann konnte ich jeden einzelnen konvertieren.

Herzliche Grüße aus Linnes,

Tünn

Hartmut „Tünn“ Klein
35398 Gießen-Klein-Linden
Heide 31
tuenn@tuenn.de
0641/24602
giessen-klein-linden.de
lindehe.de
tuenn.de