Daten aus den Odessa Digital Files

Hallo,
wer hat Erfahrungen mit dem Zugriff auf Daten aus den obigen files?
Ich habe viele Indexdaten zu meinen gesuchten Ahnen (Wolgadeutsche - eventl urspr.aus Westpreussen) herausfinden können, komme aber mit Detaildaten nicht weiter.
Hier ein Beispiel aus den Indexdaten:
Richter, Anton 27 Mar 1921 Strassburg A3342EWZ50-G074 1196
Für konkrete Hilfe wäre ich dankbar
Bodo

Kannst du noch verraten, wo auf Collections du den Anton Richter aufgesammelt hast?

Hallo Andre,
ich habe mir eine ‚Richter‘ -liste aus den Einzelaufrufen von

erstellt. Anton Richter ist nur ein Beispiel das vielleicht passen könnte, da ich nach Personen Richter aus dem Ort Strassburg oder Alexandertal (es gibt jeweils mehrere) suche.
Ich weiss aber nicht wo/wie ich die angesprochene Datei mit den Angaben A334… finde
Bodo

:woozy_face: … du bist etwas kurz angefasst mit deiner Schilderung. Aber ich habe der Website entnommen, dass die Daten/Indexierungen aus der „Einwanderungszentralstelle EWZ“ stammen sollen. Ich habe dann diesen Begriff gegoogelt und familysearch dazu und kam hierauf.

Es könnte sich um diese Filme auf folgender Katalogseite handeln:
Einwanderungszentralstelle (EWZ) - Katalogseite familysearch
Wechsle unten mal auf Seite 15 - da findest du „R“.

Eventuell hilft Dir auch diese Seite weiter: Suche im Katalog nach Einwandererzentralstelle

Da ich grade nicht dort sitze, kann ich dir auch nicht sagen, was genau dich im Film auf der Kachelseite erwartet.

Wenn du dich einloggst, dann siehst du, dass eine „Kamera mit Schlüssel“ (siehe hier den gelben Pfeil) dran ist. Wenn du draufklickst, kommt die Meldung, dass du diesen im Lesesaal der Mormonen (im Gemeindehaus) einsehen kannst. Email schreiben und Termin machen. Frag ob du deinen Laptop mitnehmen kannst und installier das Plugin im ChromeBrowser oder du musst einen Rechner dort nutzen!

Es gibt aber auch in diversen Foren Infos dazu: Beispiel hier. - kleine Info dazu: die Mormonen haben in einem Projekt 2019 damit begonnen die Filme nicht mehr in den Lesesaal auszuliefern, sondern diese zu Digitalisieren und dann über die Website darzustellen (Berechtigung ist vom Archiv abhängig! => hier eben Lesesaal und nicht zuhause!).

Viel Erfolg
Silvia

Bodo
wenn es sich um Einzelblaetter der EWZ handelt, kannst du die Namenssuche bei Invenio (https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml) benutzen. Fuer Anton Richter 27.3.1921 gibt es gleich zwei Eintraege: EWZ-Nummer 958900 und 958899. Zurueck zu Familysearch wie schon von Silvia beschrieben (Stammblätter, 1939-1945), dann kommst du genau an die richtige Stelle ohne viel suchen zu muessen. Es sieht allerdings so aus, dass auch diese Blaetter nur in einem Family History Center einsehbar sind. In diesem Falle wuerde ich den Family Lookup Service (Record Lookup Service • FamilySearch) empfehlen, um Bilder der beiden Blaetter zu erhalten.
Christoph

Hallo Sylvia, hallo Christoph,

besten Dank für die schnellen Antworten.

Zur kurzen Schilderung vielleicht zunächst eine kleine Vorstellung meinerseits. Ich mache seit ca. 15 Jahren intensiv Ahnenforschung für mich (Binnebesel und Variationen - siehe www.binnebesel.de) in D, PL, A, USA …
Für meine Frau De Cassan bin ich in Italien tätig. Für meinen angeheirateten Enkel (geboren in Kasachastan) konnte ich relativ zügig eine Rückverfolgung über Heilbronn, Krim nach Mundelsheim, Württemberg in diesem Jahr klären. Hierbei war ich erstmals im russischen Gebiet tätig und habe auch auf die Auswandererdatei erfolgreich zugegriffen. KB konnte ich sowohl für Heilbronn, Krim als auch für Mundelsheim online finden.
Für eine Bekannte habe ich zeitgleich ab Anfang dieses Jahres ausgehend von Kasachstan und dem Wolgagebiet und wenigen Fakten versucht den Ursprung in D zu finden - leider total erfolglos.
Ich gebe aber nicht* (nie) auf.

Fakten (nachweisbar):
Alexander Rudolf Richter geboren am 06.08.1906 und Klara (Julius) Kurz geboren am 02.08.1909, beide evangelisch geboren im Dorf Straßburg, Kujbeschweskaja Oblast, Koschkinsky Rajon, Samara Region, Russland, und deren Heirat am 09.03.1927 im Dorf Alexandertal, Kujbeschweskaja Oblast, Koschkinsky Rajon, Samara Region, Russland.
Klara Kurz hatte (nicht nachweisbar) Schwestern: Karalina und Amalia.
Umsiedlung beider in 1941 nach Karaganda, Kasachstan.
Beider Sohn Wladimir Richter wurde am 11 Jun 1946 in Karaganda,Kasachstan (StA Karaganda-Stalinski) geboren und lebt heute in D.

Mein Vorgehen und meine Erkenntnisse:

Suche bei Mormonen (seit 15 Jahren in Stuttgart persönlich suchend, letztens auch Auswandererdatei Buchstabe K und R), MyHeritage, Anchestry, Genalogy, und, und … ohne direkten Erfolg!

Einsicht in div. Bücher mit einem (mehrfachen) Hinweis auf einen Friedrich Kurz, der im Jahre 1941 in Alexandertal ein Haus besaß (Ortspläne). Dieser könnte, da der Name Kurz relativ wenig im Samara-Gebiet vorkam zur Familie Klara Kurz gehören?

Aus den Odessa Daten (zB Willi Vogt. Mennonitische Ahnenforschung - generelle Daten zu Alexanderstal (A3342EWZ50 …) und den anderen Files habe ich viele, viele Hinweise zu Richter/Kurz gefunden - bin mir aber nicht sicher ob hier nur (oder überwiegend) Personen mennonitischen Glaubens dokumentiert sind. Daraus abgeleitet auch einige Daten in KB Samara gefunden. … ohne direkten Erfolg!

Hatte mehrere Archive in RU (mit google Übersetzung) angesprochen - einige haben geantwortet andere nicht (politische Probleme?)… ohne direkten Erfolg!

Durch die Antworten merke ich das unter EWK eine Auswandererdatei ( Karteikarten ‚Bestandsdatei der Wolgadeutschen‘ - diese habe ich durchsucht) und eine Einwandererdatei 1939-1945 ( Euer Hinweis) mit jeweiligen Namensregistern vorhanden sind. Letztere muss ich bei den Mormonen direkt einsehen. Werde in ca 3 Wochen (Urlaub) Einsicht nehmen und hoffentlich positives berichten können.

Nochmals DANKESCHÖN. Viele Grüsse Bodo