Das kleine Ortslexikon. Von Kurt Kumpies

Das kleine Ortslexikon. Von Kurt Kumpies

Mannigfach wie die Natur.
War'n die Namen uns'rer Flur.
Einzig war'n sie in der Art,
Klangen oftmals sehr apart.
Eine Auswahl bringt davon
Dieses kleine Lexikon:

Von Königsberg zum Delmefluß
War „Po" oft vorn und nicht am Schluss:
Powangen, Powunden, Popelken, Pobethen
Powarben. Podellen, Polennen, Polepen,
Pomedien, Powayen, Postnicken, Pogauen,
Pojerstieten. Pogirmen, und Pomauden,
Popehnen, Possindern, Podewitten,
Jeder Ort hat seine Sitten.

Zwischen Insterburg - Gumbinnen
Tammowischken, Groß Trakinnen,
Tarpupp, Jessen, Gerwischkehmen,
Kubbeln, Judtschen, Ballupönen,
Thuren, Trakis und Pendrinnen,
Lepalothen, Lolidimmen,
Stulgen, Luschen, Medukallen,
Sackeln, Laußen und Plimballen.

Kaulen, Kusmen, Kallnehlischken,
Drusgen, Szuggern, Ramonischken,
Schackeln, Jockeln, Sturmen, Brußen,
Plampen, Jodßen, Grieben, Krusen,
Saiten, Rucken, Bühlen. Krischen,
Spullen, Tüllen und Ußballen,
Lagen all’ im Kreis Pillkallen!

Dicht am Städtchen Stallupönen
Lagen Drusken, Lawischkehmen,
Kugsten, Kögsten, Bilderweitschen,
Plathen, Szuggern und Jurgeitschen,
Dumbeln, Kumeln, Nickelnischken,
Mecken, Tutschen, Lauken, Kischken,
Reckeln, Kisseln, Schillupönen,
Wabbeln, Urbßen und Trakehnen
.
Tilsit - Ragnit am Memelstrande,
Sköpen, Skören, Raudßen, Bombe,
Kulken, Truschen, Juckeln, Rucken,
Swarren, Bögschen, Prökuls. Drucken,
Gudgallen, Schattern, Kukoreiten,
Petrellen, Sackeln, Baubein, Baiten,
Klischen, Waaschken, Pupuschienen,
Kindschen, Schustern und Lappienen.

In jedem Kreis gab's solche Namen
Wie Puspem, Plicken, und Zigahnen,
Wilpischen, Jucken, Buddelkehmen,
Aßlacken. Schucken und Parnehmen,
Jurken. Dopken, Babken. Dullen,
Czukten, Wronken und Prsytullen,
Kotzlauken, Stooßnen und Kowahlen,
Plautzkehmen, Brassen und Muldßahlen.
Und zum Schluss das Örtchen Gutsch,
Doch nun weiß ich weiter nuscht!

Inge, das ist zu schön, um es für uns zu behalten. Aber wie ich sehe, hast Du da einige Schreibfehler drin. Abgesehen von einem logischen (geografischen) Fehler, das ist der Ort Grieben, der nicht zu Pillkallen gehörte (obwohl nur 6 km von der Stadt Schloßberg entfernt, gehörte er doch zum Kreis Stallupönen).

Meine Bitte: kannst Du noch einmal Deine Abschrift mit dem Original vergleichen? Einige Orte habe ich schon korrigiert, aber um alles zu überprüfen, da braucht man Stunden.

Ein schönes Wochenende –

Martin

PS: dass der Erwin Spehr wieder in Duisburg ist, ist Dir sicher bekannt. Aber ist er dort auch im Internet?