== Das alte Ostpreußenlied ==

Hallöchen Bernd

Die Kartei Quassowski Buchstabe A Seite 93 führt auf

      AMBROSIUS Johanna, Biographie der Heimatdichterin
      i. Wilhelm OBGARTEL : 'Der R.Bz.Gb.' Ibg. 1912
      Sie besuchteSchule Lengwethen; Schulneubau Herbst 1936
      gen. Johanna-Ambrosius-Schule. Sie z.Z. 82 J.

Ich gehe davon aus, dass sie die Dichterin des Liedes ist.

MfG Fritz

Hallo Fritz

danke fuer die Auskunft. Werde weiterforschen. Vielleicht bekomme ich ein
genaues Datum. Werde es der Liste mitteilen.

gruss Bernd

--- Urspr�ngliche Nachricht ---

<KALWA32545@aol.com> schrieb:

Hallöchen Bernd

Die Kartei Quassowski Buchstabe A Seite 93 führt auf

      AMBROSIUS Johanna, Biographie der Heimatdichterin
      i. Wilhelm OBGARTEL : 'Der R.Bz.Gb.' Ibg. 1912
      Sie besuchteSchule Lengwethen; Schulneubau Herbst 1936
      gen. Johanna-Ambrosius-Schule. Sie z.Z. 82 J.

Ich gehe davon aus, dass sie die Dichterin des Liedes ist.

MfG Fritz

  A_______________________________________________

OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net

  Hallo Herr Kalva

  Ihre Angaben zu Johanna Ambrosius muß ich korrigieren. Sie ist am 03.08.1854
  in Lengwethen geboren. Gestorben am 27.02.1939 in Königsberg.

  Ihr Gedicht " Mein Heimatland " wurde vertont von dem Allensteiner
  Musikdirektor W. Terlecki, von Dr. Rob. Laser aus Lasdehnen, von Balettdirektor A. Falkenhagen, von Frau Magdalena Charisius und als Marsch
  von Kapellmeister Ohnesorg aus Königsberg.

  Quelle ist der Schloßberger Heimatbrief Nr.42 von 2004 Seiten 88 - 92.
  Dort stehen noch weitere Angaben zu ihrem Lebenslauf und Wirken.

  Vom Niederrhein grüßt Ulrich Gutowsky