Darstellung von Filialionen als Organigramm

Werte Zeitgenossen,

f�r die bildliche, eher schematische Darstellung von famili�ren Beziehungen
suche ich eine programmgest�tzte Darstellungsm�glichkeit au�erhalb der
�blichen Stammbaumprogramme.

Ich bin dabei auf die Organigramm-Funktion von Word gesto�en, habe mir aber
damit gleichzeitig mehr Handlingsfrust als Erfolgsgef�hle eingehandelt: Die
dieses Thema behandelnden Hilfe-Texte von Word reichen f�r die L�sung der
bei praktischen Arbeit entstehenden Fragen bei weitem nicht aus.

Wer hat eigene Erfahrungen mit derartigen Aufgabenstellungen?

Konkret dreht es sich um den Versuch, auf jeweils einem DIN-A-4-Blatt eine
von mehreren m�glichen Varianten der Genealogie einer mittelalterlichen
Adelsfamlie in Form einer Nachfahrentafel des Stammvaters in vorzeigbarer
Form darzustellen.

Gibt es Literatur zum Arbeiten mit der Organigramm-Funktion von Word?

Gibt es Shareware-Programme,die an Stelle von Word verwendet werden k�nnten?

Welches (Genealogie-)Programm empfehlen die Experten f�r derartige Versuche?

F�r hilfreiche Hinweise (auch bilateral) dankt schon einmal im voraus

J�rgen Wagner

Hallo,

vielleicht w�re PowerPoint daf�r eher geeignet?

mfg
W. Hofmann

Hallo J�rgen,

mit der Darstellung unserer Stammb�ume hatte ich anfangs auch so meine
Probleme. Ich habe es auch mit einem Organigramm versucht und das dann ganz
schnell wieder sein lassen. Auch VISIO ist nach meinen Erfahrungen keine
L�sung.
Ein Stammbaum w�chst mit der Gr��e der Ahnenliste und das meist so, da� man
mit jedem neuen Namen einen gro�en Aufwand des Umzeichnens hat.
Ich bin dann auf das Programm Ahnengalerie (noch die alte Version 1.6)
gesto�en und habe gute Erfahrungen gemacht. Das Programm verwende ich noch
heute. Ein Stammbaum �ber 12 Generationen und mehr ist damit kein Problem.
Auch mit der Anzahl der Personen hatte ich bisher noch keine
Schwierigkeiten.
Und so sehen die Stammb�ume aus: www.ahnen.jonas-familie.de .

Viele Gr��e
Hans (Jonas)
ahnen@jonas-familie.de

oder auch MS OrgChart?

Mit freundlichen Gr��en / kind regards
   Detlef Ziemann
Meine Ahnen und ich / my ancestors and me: http://www.dziemann.de

Mit AGES 1.31 habe ich gute Erfahrungen gemacht. (Demn�chst soll V 1.40 erscheinen). Man legt eine Liste von Personen mit Ihren Eltern-, Kinder- und Geschwisterbeziehungen an. Diagramme entwickelt das Programm automatisch f�r eine Person: Vor- und Nachfahren, Vorfahren, Nachfahren, Eltern und Kinder. Ein solches Diagramm kann man nach Word auf eine Seite im Querformat exportieren, aus der man es dann auf einem Ao- oder besser A1-Drucker ausdrucken lassen kann, und zwar ohne Qualit�tsverlust, da die Datei als skalierbare Grafik importiert wird. Ein solcher A1-Ausdruck im Querformat kann unter Umst�nden Band von 2 bis 3 m L�nge ergeben. Nat�rlich geht das Ausdrucken auch ohne Word aus dem Ages-Programm heraus, aber dann muss etliche A4-Seiten zusammenkleben.
Zwei Nachteile haben die Diagramme: Sie k�nnen nicht Ahnen und Verwandte zusammen behandeln. Eine nachtr�gliche Erg�nzung der Diagramme in dieser Hinsicht geht nur mit einem Bildverarbeitungs- bzw. CAD-Programm.
MfG
Klaus-Dietrich Vollgraf