Danziger Wappen

Wer kennt die Bedeutung speziell im Danziger Wappen
1. der zwei Kreuze
2. der Krone

Hi Georg,

dazu meine kurze Antwort:

das Danziger Wappen mit seinen 2 weissen Kreuzen und der goldenen Krone auf
rotem Grund bedeutet lateinisch: "NEC TEMERE-NEC TIMIDE" und auf deutsch
heisst das: "Weder unbesonnen - noch furchtsam".

Wobei die zwei Kreuze das ursprüngliche Wappen von Danzig war und erst (ich
glaube) 1571 die polnische Krone darauf abgebildet wurde, weil Danzig bis
1795 unter polnischer, königlicher Schutzhohheit stand.

Ciao e buona notte
aus Pforzheim-Germany

Fritz (Schulz)

Georg Friederici schrieb:

...
Wer kennt die Bedeutung speziell im Danziger Wappen
1. der zwei Kreuze 2. der Krone
...

Hallo Herr Friederici,

das �lteste bekannte Siegel der Stadt Danzig stammt aus dem Jahre 1299 und war bis etwa 1400 in Gebrauch. Es zeigt eine mit Brustwehren versehene Hansekogge, an deren Mast eine kleine schmucklose Flagge weht und tr�gt die Umschrift: SIGILLVM : BVRGENSIVM : IN DANTZIKE.

Ein erstmals f�r 1368 zu datierendes Wappen zeigt dann die beiden �bereinanderstehenden Kreuze, die auf den Deutschen Ritterorden (den Landesherrn von 1301 bis 1454) zur�ckzuf�hren sind (= das Deutschordenskreuz). Der Wappenschild war nach der �berlieferung bereits damals rot, die beiden Kreuze silbern (das entspricht den traditionellen Farben der Hanse - rot/wei�)

Die goldene Krone verdankt Danzig dem Umstand, dass sich die Stadt nach dem Untergang des Deutschen Ordens der Oberhoheit des polnischen K�nigs unterstellte. K�nig Wladislaus von Polen verlieh der Stadt daraufhin im Jahre 1457 das Recht, "mit rothem Wachse zu siegeln" und im oberen Teil des Wappens eine goldene Krone zu f�hren.

Seit dem 16. Jahrhundert ist das Signet mit dem von L�wen gehaltenen Schilde und der Unterschrift: NEC TEMERE � NEC TIMIDE (= weder furchtsam - noch unbesonnen) bekannt.

Quellen:

Dr. Hubertus Schwartz, Danziger Wappenwerk, Danzig 1935

und erg�nzend als Klassiker -> "der Siebmacher"

.. also war die polnische Krone ab 1457 auf dem Danziger Wappen ...

Danke Hans-Jürgen!

Ciao e buona notte

Fritz

....