Danzig - adlerhorst

Liebe Mitleser -

ich w�rde gern einer Bekannten helfen, die �berhaupt nichts �ber ihre
Herkunft wei�.

Sie wurde im Oktober 1944 in Danzig geboren und kam im Mai 1945 (im
Alter von 9 Monaten) gemeinsam mit vielen anderen Kindern eines Danziger
Waisenhauses nach Oldenburg.

Es gibt keine Geburtsurkunde, nur eine 'Geburtsbescheinigung'. In einem
Begleitschreiben ist angegeben: 'Die Mutter des Kindes ist die Ehefrau
Liesbeth Sielaff geb. Ackermann, damals wohnhaft Adlherhorst, Krokowweg
3.' Adlerhorst war wohl ein ganz kleiner Ort im Landkreis Schwerin, der
1939 nur 51 Einwohner hatte - das konnte ich im Internet irgendwo lesen.

Meine Fragen dazu:

1. Wei� jemand, ob noch Danziger Geburtsurkunden aus dem Jahre 1944
existieren? Kurz nach dem Krieg hie� es, alle Unterlagen seien verloren
gegangen.

2. In welchem Danziger Waisenhaus oder Kinderheim k�nnte sie gelebt haben?

3. Vielleicht gibt es jemanden, der zuf�llig Vorfahren bzw. Verwandte
hat, die in diesem kleinen Ort Adlerhorst wohnten?

Wir w�ren dankbar f�r jeden Hinweis!

Gru� von Irmi

Irmi Gegner-S�nkler schrieb:

Liebe Mitleser -

ich w�rde gern einer Bekannten helfen, die �berhaupt nichts �ber ihre
Herkunft wei�.

Sie wurde im Oktober 1944 in Danzig geboren und kam im Mai 1945 (im
Alter von 9 Monaten) gemeinsam mit vielen anderen Kindern eines Danziger
Waisenhauses nach Oldenburg.

Es gibt keine Geburtsurkunde, nur eine 'Geburtsbescheinigung'. In einem
Begleitschreiben ist angegeben: 'Die Mutter des Kindes ist die Ehefrau
Liesbeth Sielaff geb. Ackermann, damals wohnhaft Adlherhorst, Krokowweg
3.' Adlerhorst war wohl ein ganz kleiner Ort im Landkreis Schwerin, der
1939 nur 51 Einwohner hatte - das konnte ich im Internet irgendwo lesen.

Gru� von Irmi

Hallo, Mitleser,

es gab auch ca. 5 km n�rdlich von Zoppot (Danzig) ein Adlershorst. Zu ersehen �ber www.Raether-Buch.de (Auswahlfelder "Historische Landkarten" / "Das Gebiet um Danzig . . .")

Vielleicht gibt es einen Zusammenhang.

Gru�
Manfred Raether