Dank und Anerkennung!

Liebe Listenmitglieder

Offentsichtlich gibt es Zeitgenossen, die sich auf Grund ihres Titels oder höherer Berufung
nicht im Stande sehen sich für Hilfe zu bedanken !
Es ist durchaus keine Selbstverständlichkeit seine persönlichen Daten preiszugeben.
Ich weiß, das es aufwendig ist in seinen eigenen Unterlagen zu suchen. um anderen Hilfe zu geben, (z.B. Pathen ) oder bei Forschungen auf andere Namen zu achten.
Diese Liste ist laut Statut dafür eingerichtet sich gegenseitig zu helfen und Hilfe zu erfahren.
Also ein Nehmen und Geben !
( Listenmitglieder und Forscher sind sich " per Du ", nicht "Sehr geehrter Herr" preußischen Stiles )

Die meisten Teilnehmer, die ich auch persönlich kenne empfinden dies als eine Selbsverständlichkeit.
Ich selbst forsche in unserem Kreis gegen Kostenerstattung,( Gruß nach Heidenau. keine Werbung ! ) aber habe Probleme mit Berufsgenealogen, wenn ich Daten ohne die Hand aufzuhalten weitergebe.

Wer mich kennt, weiß das bei mir Klartext gesprochen ,bzw. geschrieben wird.
Alles andere ist Gummi, der sich bis ins Unendliche denen lässt !

Meine Bitte, achtet Den der euch hilft und bedankt euch für deren Hilfsbereitschaft.
Es fällt euch keine Perle aus der Krone !

In deutschem Text und Schlesischem Humor !
Andreas

arichter@pocta.onet.pl

p.s.: Diese Stiefel sollen sich nur die anziehen, denen sie passen !

Hallo Andreas,

Da cor

ich will auch mal sagen, dass ich es einfach gut finde mich �berhaupt in so
einer Mailing-Liste mit EUCH austauschen zu k�nnen.
Dahinter steht ja das Interesse weniger f�r viele etwas zu tun.

Also erstmal " Danke " unbekannterweise.

Als Novize in der Ahnenforschung und mit Vorfahren die sich als wahre
Wandergesellen erwiesen haben,
mu�te ich mich gleich in mehreren Listen anmelden und bekomme so jeden Tag
eine ganze Menge Mails ins Haus
und so geht auch manches DANKE verloren, was aber nicht richtig ist.

Also auch vielen Dank an alle Listenmitglieder die sich so rege beteiligen.

Es ist f�r mich im Moment einfach unglaublich viel was auf mich
hereinprasselt.
Ich mu� erst den richtigen Umgang damit finden.

Aber das Sch�ne ist wenn ich an die Momente denke die ich bei meiner Reise
zu meinen Vorfahren erleben durfte.
Ich war da unterwegs wo mein Vater, meine Gro�eltern, meine Urgro�eltern
gelebt haben
und was ich nur vom H�hrensagen kannte.
Mein Vater sprach immer nur von SCHLESIEN, obwohl nicht alles wo er gelebt
hat zu Schlesien geh�rt hat.
Aber nachdem ich dort war kann ich sehr gut verstehen was er gef�hlt hat und
ich verstehe ihn nun besser.
So war auch sein Kunzendorf wo er zuletzt lebte und vertrieben wurde f�r
mich immer in Schlesien, obwohl es ja in Brandenburg liegt ( naja nur 5km
nach Sagan )
Als Kind hatte er mir immer das R�tsel gestellt :

" SAGAN mein Kind
  SORAU der Wind
  Berlin, Stettin
  wieviel St�dte das sind?"

So habe ich auch meinen Besuch in Bischofswerda/Sachsen,
Kunzendorf/Brandenburg,
Freiwaldau, Lauban, Ober-Gerlachsheim/Schlesien festgehalten und f�r die es
interessiert erste Bilder unter
http://www.kpaugustin.de/kunzendorf/kunzendorf.htm fast Schlesien
ins Internet gestellt.

Mit einem leisen Danke und

ich suche in Freiwaldau/Sprottau und Ober-Gerlachsheim/Lauban
nach AUGUSTIN/KRAMPF/SCHNABEL

Viele Gr�sse
Klaus Peter

Hallo, liebe Listenmitglieder,

auch ich schreibe in der Liste im Normalfall mit der Anrede du und
moechte auch so angesprochen werden.

Aus anderen Listen bin ich es gewohnt, dass man bei der
Unterschrift seinen Familiennamen in Klammern setzt, wenn man
mit du angeredet werden moechte. Dann wird das Du niemanden
aufgezwungen. Diese Regel habe ich mir zur Angewohnheit
gemacht und auch in dieser Liste praktiziert. Besonders schoen
fand ich es, wenn ich dann Listenpartner persoenlich kennenlernte
und ganz selbstverstaendlich beim Du geblieben wurde.

Ich habe auch mehrfach andere in dieser Liste mit Du
angesprochen.
Wenn ich dann trotzdem eine Mail mit Sie usw erhalte, obwohl der
Absender andere Teilnehmer mit Du anspricht, dann antworte ich
selbstverstaendlich auch mit der korrekten Anrede "Sehr verehrte
Frau/ Sehr geehrter Herr".
Ich freue mich ueber jedes Du mit dem ich angeredet werde

und wuensche euch allen gutes Forscherglueck

Bruno (Isermann)

Hallo Andreas,

Meine Bitte, achtet Den der euch hilft und
bedankt euch für deren Hilfsbereitschaft.
Es fällt euch keine Perle aus der Krone !

Uff, da hat sich aber einer Luft gemacht. :-))

Du hast aber recht, manche lassen schon ein einfaches Danke vermissen.
Aber man kennt das ja. Die Liste der Gymnasiasten aus Schweidnitz war eine
aufwendige Arbeit. Die haben sich vielleicht 100 Mann runtergeladen.
Irgend einen Dank habe ich bsiher nicht gehört. Na ja, dafür macht man es
ja auch nicht. Meine Art ist es aber schon, auch mal jemanden danke für
eine aufwendige Arbeit zu Schlesien zu sagen, auch wenn ich persönlich
keinen Nutzen der jeweiligen Arbeit ziehe.

In diesem Sinne als auch Dir ein Dank für deine HP! :slight_smile:

Schlesien werde ich wohl in diesem Jahr nicht mehr sehen, aber wenigstens
morgen mal den bei D verbliebenen Teil, ich treffe mich morgen mit
Z.Malicki in Görlitz.

Schönes Wochenende

und tschuess...
                ...Volker

Hallo Volker

Luft gemacht ist gut, Dampf abgelassen auch.:slight_smile:
Aber im Ernst.
Es bringt uns doch Allen nichts, wenn Leute mit Wissenspotential aus Frust
nur noch als Leser der mails im Hintergrund bleiben.

Deine Schweidnitzer Chronik ist �brigens heute mit der Post abgegangen.
Geschichte ist schwergewichtig, 1700 gramm !

Viele Gr��e aus Schlesien
Andreas

arichter@poczta.onet.pl