Damerau, Kreis Wehlau & Ludwigswalde, Kreis Königsberg - Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin

Liebe Mit-Forscher

Ich habe mich bisher erst recht selten gemeldet, möchte nun aber meine Ahnenforschung in Ost- und westpreussen etwas intensivieren.

Ich habe gestern die Todesurkunde meiner Urgroßmutter erhalten und würde nun gerne auch ihre Heirats- und Geburts-Urkunden bekommen.

Ottilie Anna Auguste KÄHLER, verwitwete KABLAU, hat am 28.08.1904 in Wickbold, Kreis Ludwigswalde, Friedrich SCHIBIORR geheiratet.
Leider sind die Kirchenbücher des Kirchspiels Ludwigswalde nach 1874 nicht erhalten (laut Bestand EZAB).

Ottilie Anna Auguste KÄHLER wurde am 11.08.1876 in Damerau, Kreis Wehlau geboren. Im Kreis Wehlau gab es DREI Dameraus (Kirchspiel Tapiau, Allenburg und Groß Schirrau). Leider sind von allen drei Kirchspielen keine Kirchenbücher erhalten geblieben (laut Bestand EZAB).

Jetzt hoffe ich auf eventuell noch erhaltene Standesamtunterlagen.

Leider besitze ich "Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin" nicht und es ist bei Amazon auch nicht verfügbar.

Ist jemand aus dieser Liste vielleicht so freundlich für mich die Bestände des Standesamtes I für
- Ludwigswalde, Kreis Königsberg
- Tapiau, Kreis Wehlau
- Allenburg, Kreis Wehlau
- Groß Schirrau, Kreis Wehlau

Ich würde mich über eine Antwort, bilateral oder über die Liste, freuen.

Gruß

André (Jarosch)

Suche nach: (Ostpreussen) KABLAU, KÄHLER, SCHIBORR, (Westpreussen) STEINKE, KOPISCHKE

Hallo,
lieber ANDRE JAROSCH !

vielen Dank f�r Ihre freundliche Nachricht aus der alten Heimat
Ostpreussen unten.
Leider jedoch weiss ich im Anlauf nicht, wie ich Ihnen helfen
k�nnte.

ich selbst bin in Kosischken (sp�ter K�skeim) und Insterburg
aufgewachsen (allerdings ist das mit heute 85 Jahren schon ein
wenig her).

Falls ich Ihnen helfen k�nnte oder mir etwa dazu noch euinf�llt,
melde ich mich wieder.

Ihr alter Peter Conrad
Rundfunkredakteur a.D. -
55566 Bad Sobernheim,
K�nigsberger-str. 9

Hallo Andr�,

die gesuchten Unterlagen sind leider weder in Berlin noch in den polnischen Archiven.

Die beiden dazu B�cher bzw. die CD
- Standesregister und Personenstandsb�cher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin
- Deutsche Personenstandsb�cher und Personenstandseintr�ge von Deutschen in Polen
k�nnen �ber den Verlag f�r Standesamtswesen online erworben werden.

F�r Recherchen, lohnt sich auch immer die Seite http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/
Es ist bemerkenswert, welche Unterlagen auch aus dem n�rdlichen Teil von Ostpreu�en in polnischen Archiven vorhanden sind.

Gru�
Joachim