Hallo,
mein Name ist Wolfgang Martens, bin 44 Jahre und wohne in 26209 Kirchhatten
in der Nähe von Oldenburg in Niedersachsen. Neben meiner Vorstandstätigkeit in
der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde beschäftige ich mich seit
1980 intensiv mit der Geschichte meines Heimatortes und der ehemaligen
Adelsgüter in der Umgebung. 1994 ging daraus die Publikation "Graf Anton Günthers
Güter und Mühlen in Dötlingen und Hatten" (352 Seiten) hervor.
In diesem Zusammenhang bin ich auf der Suche nach Informationen über den
Freiherrn Friedrich Wilhelm von Goeden, dem Erbherrn auf Damekow bei Wismar. Er
war in 1. Ehe mit einer Frau von Wohlberg (en) verheiratet, nach deren Tod
vermählte er sich im Mai 1728 mit Elisabeth von Bobart aus Bremen. Aus der ersten
Ehe des Freiherrn von Goeden gab es mehrere Kinder, während die zweite Ehe
kinderlos blieb.
Elisabeth von Goeden dürfte 1739/40 auf Damekow verstorben sein, nach ihrem
Testament wollte sie in Dreweskirchen neben der ersten Ehefrau bestattet
werden, ob in der Kirche oder auf dem Kirchhof ist bislang unbekannt. Elisabeth von
Goeden ist die Begründerin einer Familienstiftung in Bremen, die 1923 der
Geldentwertung zum Opfer fiel. Ihr Neffe, der spätere oldenburgische Land- und
Regierungsrat Eberhard Schreber - von Schreeb und seine Nachkommen haben ihr viel
zu verdanken.
Wer kann mir nähere Angaben zum Freiherrn von Goeden und seinen Nachkommen,
dem Gut Damekow und dem Ort des Begräbnis in Dreweskirchen mitteilen ?
Mit freundlichen Grüssen
Wolfgang Martens