Dahl, Bogatz, Kruschinski oder Kroschinski, Ro(h)de, Orte: Niedzwetzken (Bärengrund), Widminnen, Lötzen, Gumbinnen

Guten Tag
            Ich suche die Vorfahren meines Vaters Armin Bodo Otto Dahl, geb. 1934 in Widminnen, Kr. L�tzen, Ostpreussen. Ich bin noch am Anfang meiner Ahnenforschung und w�re dankbar f�r weitere Hinweise und Informationen zu folgenden Familien, Personen und deren Vor- und Nachfahren:

Gottlieb Friedrich DAHL (mein Urgrossvater) aus Niedzwetzken (B�rengrund), Kr. Oletzko (Treuburg), geb. ca. 1860-80, gest. nach 1935.
Er hatte mit der ersten Frau die f�nf Kinder, Mimi, Marie (verheiratete Plickat), Otto geb. 7. Apr. 1904 (mein Opa), Fritz, Gustav Dahl (gefallen im II. Weltkrieg im Samland, Ort unbekannt), alle geb. ca. zwischen 1900 und 1908, in Niedzwetzken (B�rengrund). Das Wohnhaus steht heute noch in B�rengrund. Otto Dahl wurde ca. 1904-1905 getauft in Wielitzken (Wallenrode), Kr. Oletzko. Die erste Frau starb nach der Geburt von Gustav.
In zweiter Ehe hatte Gottlieb noch zwei T�chter.
Die Vorfahren dieser Dahl Sippe stammen urspr�nglich aus Norwegen.
        Wilhelmina (Minna) KRUSCHINSKI od. Kroschinski (meine Urgrossmutter), geb. ca. zwischen 1880-1890, gest. ca. zwischen 1950-1960 mit 74 Jahren, heiratete ca. zwischen 1905 und 1910, Friedrich(?) BOGATZ, welcher jedoch schon nach ca. 2 Ehejahren gestorben ist. Da war die einzige Tochter Editha Martha Magdalene Bogatz (meine Oma), ca. 1-2 Jahre alt. Minna Bogatz-Kruschinski hat die Tochter dann alleine, bzw. zusammen mit ihrer Schwester Martha (Macke) Kruschinski grossgezogen, in WIDMINNEN (Kr. L�tzen), wo Minna auch als Hebamme gearbeitet hatte (ca. 1910 bis 1943). Martha Kruschinski k�nnte in Widminnen Lehrerin gewesen sein. Editha machte eine Ausbildung in einer Bank in L�tzen.
Nach der Flucht aus Ostpreussen ca. 1943, lebte Wilhelmina Bogatz-Kruschinski auch noch in F�ssen/Allg�u wo sie ebenfalls als Hebamme t�tig war (ca. 1944 bis 1950).
Die Mutter von Minna und Macke Kruschinski soll eine geborene Ro(h)de gewesen sein (Tochter eines Amtsmann Ro(h)de).
Es soll damals noch Verwandte in/aus Gumbinnen gegeben haben. Ausserdem soll ein Teil der Vorfahren mit Nachnahme PERR(E)Y oder Baurriez aus Irland abstammen. Sie kamen nach der Pest nach Masuren. Allderdings weiss ich nicht, ob diese zur Urgrossv�terlichen Seite DAHL, oder zur Urgrossm�tterlichen Seite KRUSCHINSKI geh�ren.

Mein Opa Otto Dahl lernte meine Oma Editha Bogatz auf einem Ball in L�tzen kennen und sie heirateten 1933 in L�tzen, wo sie wohl auch eine Zeit lang wohnten. Am 21.6.1934 wurde ihr erstes Kind Armin Bodo Otto Dahl (mein Vater) in Widminnen geboren. Am 3.10.1936 oder 1937 erblickte dann noch Tochter Gitta, ebenfalls in Widminnen das Licht der Welt. Beide Kinder wurden in der evangelischen Kirche in Widminnen getauft. Irgendwann zog die junge Familie in eine Wohnung in K�nigsberg. Aber die Sommer verbrachten sie oft/immer in Widminnen.

    Ich hoffe dass ich mit meinem Beitrag nicht das Forum gesprengt habe, und freue mich auf alle Hinweise.

    Mit freundlichen Gr�ssen
Annette Dahl

Hallo Annette Dahl,

mich interessiert in Ihrer Mail der Name Rohde. Sie schreiben, die Mutter
von Wilhelmina Kruschinski sei eine geborene Rohde gewesen, Tochter eines
Amtmannes.

K�nnen Sie das noch irgendwie pr�zisieren? Wissen Sie etwas �ber Ehemann und
Heiratsdatum der Mutter von Wilhelmina Kruschinski? War ihre Schwester
Martha �lter oder j�nger als Wilhelmina?

Ich hatte einen Urgro�onkel Friedrich August Rohde, geboren 1814, in der
Zeit um 1870 beurkundet als Actuarius am Gericht in Karthaus. Dieser soll
drei Kinder gehabt haben, n�mlich Wilhelmine, genannt Minna, Selma und
Walter. Minna wurde um 1854 in Karthaus geboren. Von den beiden anderen
Kindern habe ich keine Informationen. M�glicherweise war Minna die J�ngste.
Die Mutter war Leonie, geb. Klebs. Friedrich August Rohde scheint nicht in
Karthaus gestorben zu sein. Leider wei� ich sehr wenig �ber diesen Zweig
meiner Vorfahren. Aber hier scheint sich ein Hauch eines Ankn�pfungspunktes
zu bieten. Angesichts der H�ufigkeit des FN Rohde ist das schon wertvoll.

Mit freundlichen Gr��en

W. Rohde, Krefeld