in einem Taufeintrag aus dem Jahr 1813 (Kirchspiel Steinbek, damals Holstein) steht über den Vater: Cornelius Schulz vorm(aliger) Dänischer Dragoner. Dem Namen nach ist er sicherlich kein Däne gewesen.
Frage: Wo kann ich weitere Information über seinen militärischen Stand als Dänischer Dragoner finden?
Viele Grüße und ein schönes, sonniges Wochenende wünscht
Gerda (Singh)
Hallo Gerda!
Unter http://www.hadler.de/Geo/Bonnichsen.html wirst Du einen Hinweis auf
Dänische Dragoner aus dem Jahre 1813 finden.
Des Weiteren empfehle in www.google.de mit dem Suchbegriff "Dänische
Dragoner" zu suchen. Ich vermute, Du wirst weitere Hinweise finden.
Viele Grüße aus dem schönen Hamburg
Rolf (Schulenburg)
Ich habe in meiner Ahnenliste aus der Zeit davor auch einen Dragoner und meine, folgendes weitergeben zu können:
Die Armee bestand um 1800 aus Landsoldaten und geworbenen Soldaten.
Die Materialien zum Militärwesen des Gesamtstaates findet man im Rigsarkiv, Kopenhagen.
Mein Vorfahr war auch geworbener Dragoner - über ihn gibt es nichts; die Erklärung des Wachhabenden im Lesesaal war, dass die geworbenen Soldaten nach der Auflösung des Dienstverhältnisses für die Militärverwaltung uninteressant waren. Aber die dienstverpflichteten Landsoldaten sind in den Stammbüchern verzeichnet. Diese Stammbücher sind verfilmt - vielleicht findet man Kopien bei den Mormonen?
Man soll sich übrigens nicht darüber wundern, dass ein Holsteiner dänischer Dragoner war. Im Gesamtstaat waren sehr viele Holsteiner geworbene Soldaten.
Eine Liste der verschiedenen Einheiten, wo er gedient haben könnte, findet man im
"Guide III Forsvarets Arkiver, bind 1: Hæren 1660-1980 (1984)
Guide III er en fortegnelse over Hærens Arkiver, d.v.s. arkiver fra institutioner, der tilsammen udgør Hæren. Arkiverne fra de 2 øvrige værn, Søværnet og Flyvevåbnet, er endnu ikke udarbejdet.
De væsentligste institutioner er Hærens Stabe, Infanteriet, Rytteriet, Artilleriet og Ingeniørtropperne."
Offenbar kommt man hier durch die Gruppe 'Rytteriet' zu Informationen über Dragoner-Regimenter.
Um weiterzukommen könntest du deine Frage im DisForum DIS-Forum Find your ancestors stellen. Im Moment wird am DisForum gearbeitet, scheint's, also morgen oder Montag vorbeischauen und anmelden.
Hallo Listenleser,
die Frage nach dem D�nischen Dragoner hat mich an einen Zufallsfund erinnert, den ich hier mitteilen m�chte, vielleicht kann ihn ja jemand gebrauchen:
Sterberegister Steinbek anno 1806 Nr. 75 (S. 435)
+ 18.8.1806 begraben 21.8.1806
Ole Severin Kaae, Corporal bei der 4. Compagnie des 1. Seel�ndischen Bataill. ?ster Infanterie, aus J�tland geb�rtig, alt 27 Jahr, unverheiratet.
In 22962 Siek findet sich an der Ostseite der Kirchen-Au�enmauer
eine Gedenktafel mit einer deutschen und einer d�nischen Aufschrift.
Hier die deutsche:
"Zum Gedenken an den d�nischen Oberst
BONNICHE BONNICHSEN und seiner Dragoner
gegen russische Kosaken in der N�he von Siek im Jahre 1813
De Danske Forsvarsbr�der satte dette Minde i aaret 1956"
vielen Dank f�r die informativen Tipps zum Dragoner. Ich habe auch noch eine
d�nische milit�rhistorische website mit Forum gefunden. http://www.milhist.dk
@ Rolf,
au�er dem o.g. Forum hat googeln hat nichts zu deutsch/preu�isch-st�mmigen
D�nischen Dragonern gebracht. Die Tafel an der Sieker Kirche kenne ich. Dazu
gibt es ja auch noch das Buch "Der Kosakenwinter", welche auf meiner
muss-ich-noch-lesen-Liste steht.