Daenische Uebersetzung und Geographie

Moin Moin Leute aus dem hohen Norden,

Ich bin seid kurzer Zeit Mitglied eurer Liste und forsche seid einigen Jahren nach meinen Vorfahren. Ich bin Holländer und wohne in Roermond.

Meine Vorfahren kommen vor allem aus dem Raum von Angeln-Schleswig, Ostholstein, Lübeck, Hamburg und Mecklenburg.

Zu meinem großen Erstaunen habe ich im Internet in der für mich kryptischen dänischen Volkszählungsliste einen Vorfahren aus "Süd-Schleswig" entdeckt. Da ich sowieso dauernd mit den den Dörfern, Gütern Städten, Ämtern und Kirchenspielen in der Gegend von Schleswig auf Kriegsfuß stehe (das scheint eine sehr komplizierte Gegend gewesen zu sein, oder ich besitze nicht die richtigen Karten und Informationen) habe ich eine Frage zu den Dänischen Namen. Kann jemand von euch die folgende Begriffe für mich übersetzen?

Kilde

Erhverv

Sogn

Indtastningsnr

Herred

Stednav

Løbenr

Der vises flg. felter

Gottorp, wo ligt Gottorp?

Andere Fragen sind:

liegt Ulsnis bei Goltoft an der Schlei?

liegt Kius bei Goltoft an der Schlei?

Steinfeld, wo liegt das? Oder kann es Steinberg sein? Wo das liegt weiß ich auch nicht aber ich habe im Volksrzählungsregister etwas über Steinberg bei Flensburg gelesen.

Zur Verdeutlichung folgen hierunter die Fakten die ich besitze:

Peter Bendixen oder Bendix Sohn von Peter Bendixen und Margaretha Dorothea Hinrichsen
Volkszählungsregister 1803, laut: http://www.ddd.dda.dk/d4/dddweb/asp/soeg_dk_enkel_sp.asp

Alter: 50, also geboren 1753

Erhverv: Häuerinste und Tagelöhner

Stednavn: Kius

Sogn: Ulsnis
Amt: Gottorp

Der vises flg. felter:

Peter Bendixen, 50 , Verheir., Mann, Häuerinste und Tagelöhner,
Magdalena Dorthea Molzen, 48 , Verheir., Dessen Frau, ,
Jürg. Hinr. Bendixen, 15 , , Ihr Sohn, ,
Margr. Dorothea Hinrichsen, 82 , Witwe, Mutter des Mannes

geb.: ca. Januar 1753 (laut Sterberregister Ulsnis 1828/17)

Arbeit: Hauerinste (aus Sterberegister Ulsnis 1815/6)

Abnahmemann (laut Sterberregister Ulsnis 1828/17)

                        Insten (laut Taufregister Ulsnis 1786/8, Taufregister Ulsnis 1788/18)

verheiratet: mit Magdalena Dorothea Molzen (laut Taufregister Ulsnis 1786/8); geb.: April 1755 (aus Sterberegister Ulsnis 1815/6)

Militärdienst:

gewohnt: Kius (laut Taufregister Ulsnis 1788/18)

                        in Steinfeld (laut Sterberregister Ulsnis 1828/17)

gest.: 15.06.1828 in Steinfeld 75 ½ Jahre alt (laut Sterberregister Ulsnis 1828/17)

begraben: 20.06.1828 (laut Sterberregister Ulsnis 1828/17)

Kinder: 12.04.1786 Peter Friderich Bendixen (laut Taufregister Ulsnis 1786/8)

18.09.1788 (laut Volkszählung) Jürgen Hinrich Bendixen (Name laut Taufregister Ulsnis 1788/18)

Es ist doch noch ein sehr langes Schreiben geworden. Ich hoffe trotzdem auf eure Antwort.

Viele Grüße aus Holland von

Ulrich

Die Ortsbezeichnungen aller drei Sprachen (Deutsch, Dänisch, Friesisch) sind bei Slesvigske stednavne - Schleswigsche Ortsnamen - www.slesvignavne.dk zu finden

Kilde: Quelle

Erhverv: Beruf

Sogn: Kirchspiel

Indtastningsnr: Eingabenummer

Herred: Harde

Stednavn: Ortsname

Løbenr: Laufnummer

Der vises flg. felter: Folgende Felder werden gezeigt

Inger
Dänemark

Hallo, Ulrich,

Moin Moin Leute aus dem hohen Norden,

ich komme zwar nicht aus dem hohen Norden, sondern aus Nordrhein-Westfalen, meine Vorfahren stammen aber z. T. wie Deine aus Angeln (z. B. auch MOLZEN).
Ich habe bei der Ortssuche immer recht gute Erfahrungen gemacht mit www.mapquest.com; hier sind meist auch die kleinen Orte verzeichnet. Es gibt sicherlich noch viele weitere gute �bersichtskarten.
Eine gro�e Hilfe ist nat�rlich auch die "GOV"-Datenbank, das genealogische Ortsverzeichnis f�r Orte in Deutschland (und ehem.): http://gov.genealogy.net

Guten Morgen in die Runde,
ein Blick in die Topographie von Schröder/Biernatzki ist sicherlich hilfreicher als Dritten die Sucharbeiten aufzubürden!
In jedem Antiquariat und in jeder Bibliothek erhältlich!

Siehe hierzu:
http://www.akvz.de/ebooks/de/top_schleswig/index.html

Gruß Peter Voß