Daenemark, arkivalier online

Liebe Mitleser.-
Seit kurzer Zeit benutze ich die digitalisierten Archive von daenischen
Kirchenbuechern. Eine wunderbare Sache, die wirklich viel Freude macht, als die
Bilder vergroessert und auch sonst wie Fotografien bearbeitet werden koennen.

Nun moechte ich als naechstes, unter der gleichen Adresse, die
Volkzaehlungen aus der Zeit zwischen 1750 und 1850 durchforsten, und das gelingt mir nicht.
Ich gebe z.B. das Jahr 1834, dann die Stadt Kopenhagen, dann das Quartier
Sankt Ann Vester Quarter und dann die Strasse : Dronningens Tvaergade ein und
wenn ich dann auf die Taste: " Hent opplysninger" druecke kommt garnichts.
Ahnt jemand, was ich verkehrt mache ?

Die oben erwaehnten Daten habe ich bereits aus einer Volkszaehlung von 1834
, die ich im Januar 2005 rausgezogen habe. Der link dafuer laesst sich Heute
scheinbar nicht mehr oeffnen. Es passiert jedenfalls nichts.

Unter der o.e. Eintragung fand ich Lovise Catrine Siegholtz und ihren Bruder
Wilhelm Joergen Siegholtz, und da wuerde ich gerne herrausfinden, wann sie
konfirmirt , vielleicht auch wann sie geheiratet und gestorben sind. Das
gelint mir nicht.
Auch die Mormonenkirche geht nur bis zur Volkszaehlung 1834 und hat keine
weiteren Daten. Theoretisch koennen sie bald darauf gestorben sein. Damit
hoert diese Linie dann voellig auf bzw. laesst sich nicht weiterverfolgen.

Sollte ein Leser dieser mail, den Inhalt lieber in english lesen wollen,
wuerde ich ihm Obiges uebersetzten.

Bitte antworten Sie in deutscher oder englischer Sprache.
Im Voraus ganz vielen Dank und einen schoenen Sonntag wuenscht Ihnen
Gralf M. Sieghold

Ich bin 'deinen' Weg gegangen bei AO und sehe nur ein kleines Problem: nachdem ich 'Hent oplysninger' aktiviert habe, vergeht einige Zeit: erst wird kontrolliert, ob die Java-Funktion in Ordnung ist. Dann verschwindet für ein paar Sekunden/eine halbe Minute je nach Temperament alle Anzeichen, dass der Prozess läuft. Zuletzt taucht in der Prozesslinie unten ein Ikon mit dem Symbol der dänischen Archive auf (Krone auf blauem Hintergrund) und ich habe 249 Seiten zum Herunterladen.

Bei www.ddd.dda.dk finde ich deine Siegholtz-Familie:
kbhv, København (Staden), Sankt Annæ Vester Kvarter, , Dronningens Tværgade 343,Baghuset 2.Etage, 4, FT-1834, C5734
es ist also Familie nr. 4 in der No. 343

Ich fand sie auf Bild 150 und kann dir eine Kopie schicken, aber wichtiger ist wohl, dass du selber ans Ziel kommst. Löst sich das Problem, wenn du lange genug wartest?

Inger

Zur Ergänzung:

Im DisForum wird auch über langsame Abfertigung geklagt, das ging wohl den ganzen heutigen Vormittag so. Um die Mittagszeit gab's keine Probleme mehr. Man vermutet, es dreht sich darum, dass am Wochenende neues Material hochgeladen wird.

Inger

Hallo Herr Buchard
gestatten sie mir die Frage, weil sie scheinbar da oben im hohen Norden
sich auskennen,k�nnte ich auch irgendwo Infos �ber SCHWEDEN bekommen.
Ich habe eine reihe von Schweden die ich leider nicht von hier
weiterverfolgen kann.
Danke f�r ihre Antwort
Gerhard (Guelde)
"Inger Buchard" <mailto:i.buchard@mail.dk> schrieb:

Nun bin ich zwar Skandinavierin, aber bislang ohne genealogische Verbindungen nach Schweden, dafür reichlich hier in Dänemark und eben den ehem. Herzogtümern und wohl auch Pommern.
Ich kenne in Schweden folgende Möglichkeiten:
http://ddss.nu/ Demografisk Databas Södra Sverige - die Karte zeigt an, welches Gebiet gemeint ist
http://www.slaktdata.org/ - im Moment komme ich mit Internet Explorer nicht auf die Seiten ohne Zusammenbruch; Mozilla Firefox funktioniert. Es soll sich um die Gegend um Göteborg handeln
http://www.genealogi.se/ mit einer Scroll-Down-Übersicht über schwedische genealogische Vereine
http://www.dis.se/ - wie DisDanmark mit einem umfassenden Programm zur Erfassung von Volkszählungen, bei uns www.ddd.dda.dk als GratisLeistung, in Schweden wohl nicht kostenlos? DIS = Datalogi i Slägtsforskningen/Datenerfassung in der genealogischen Forschung

... alle bei DisDanmark geholt: http://www.dis-danmark.dk/linker/index.php
Schweden heisst Sverige, wenn Sie weiter suchen wollen.

Kömmen Sie damit weiter?

Inger [Buchard]
[in DK ein Frauenname, nur so nebenbei bemerkt ;-)]