Daeke/Dieke/Deike/Daecken in Heinsen und umzu

Guten Abend,

nach einigen Mails über die Listen und auch direkten Kontakten mit Ursula
Diedrich antworte ich über alle Listen, weil vielleicht doch jemand dabei,
der den entscheidenden Hinweis liefern kann:

Ursula sucht den Geburtsort und die Vorfahren von Christian Ludwig Däke, der
am 9. Juni 1836 in Lesum begraben wird. Er soll aus Heinsen an der Weser
stammen. Anhand des angegebenen Alters ergibt sich ein errechnetes
Geburtsdatum um Dezember 1783 / Januar 1784. Als Name des Vaters ist Johann
Andreas bekannt. So weit die Ausgangslage.

Am 31. Januar 1811 heiratet in Holzminden die Henriette Wilhelmine Conradine
Däke; keine Altersangabe aber Herkunft Heinsen und Eltern sind Tagelöhner
Johann Andreas Däke und Ilse Catharine Jacob.
Für ihre Eltern findet sich kein Traueintrag in Polle, Heinsen, Brevörde.
Ihr Taufeintrag und der von Christian Ludwig finden sich auch nicht in
Heinsen. Wohl aber die Einträge ihrer Brüder Johann Friedrich Christian
Däke/Dieke ( get. 5. April 1785, gestorben am 12. März 1813 im Lazarett in
Cassel; er gehörte zu Napoleons Soldaten des Russlandfeldzuges) und Johann
Heinrich Konrad Däke (get. 18. Juli 1788). Taufpate bei ihm ist ein Däke aus
Westerbrak.
Das Ortsfamilienbuch Kirchbrak hilft da nur bedingt weiter: Conrad Deike,
gewes. Müller (Thranmüller?) in Westerbrak, der 1788 eine Tochter taufen
lässt. Keine Angaben zur Ehefrau. Er ist dort offensichtlich auch nicht
getraut worden.

Preisfrage: Hat jemand Hinweise auf den Trauungsort von Johann Andreas Däke
(oder ähnliche Schreibweisen) und Ilse Catharine Jacob und ihrer beiden
(erstgeborenen) Kinder?

Mit den besten Grüßen
Steffen