D 10423 B-Friedrichshain: Wagner oo Busowski (um 1890)

Werte Zeitreisende,

nach intensiver Auswertung der Berliner Adressb�cher 1799 - 1943
http://adressbuch.zlb.de/ bin ich zu der Auffassung gelangt, da� ich das
zwischen 1913 und 1920 bzw. 1930 in 10423 B-Friedrichshain, Lebuser Str. 1
IV nachweisbare Ehepaar Wagner, K/Carl! August, Kaufmann, seit 1913
Privatier, oo Busowski, Emilie als wiederaufgefundene Angeh�rige meiner
Familie betrachten kann.

Mich interessieren nunmehr folgende Fragen:

1) Wer hat in absehbarer Zeit ohnehin im zust�ndigen Pfarramt St. Markus,
Marchlewskistr. 40, 10243 Berlin, zu tun und k�nnte im Rahmen gegenseitiger
Forschungshilfe darauf achten, ob er zuf�llig folgende Notizen findet:

a) + um Januar 1920 Wagner, K/Carl August, Kaufmann, * Mockritz bei Torgau
1845
b) + nach 1930 Wagner geb. Busowski, Emilie
c) oo Wagner/Busowski, vor 1913, m�glicherweise deutlich fr�her
d) * Wagner, Hedwig, Tochter der Vorgenannten, frei gesch�tzt zwischen 1875
und 1915
e) Jedes Vorkommen Busowski (in allen Schreibvarianten, auch: Busowsky,
Busof(f)ski, Buso�ki u. �. , vor allem zu einem Franz Busowski(y),
nachgewiesen 1895/1900 in 10423 B-Friedrichshain, Krautstr. 17 I.
Ich vermute, da� er der Vater der Ehefrau gewesen sein k�nnte.

2) Der Name Busowski scheint sehr selten zu sein. Gegenw�rtig gibt es in
Deutschland nur 10 Haushalte dieses Familiennamens. Er scheint aus
Ostpreu�en zu kommen. Bekannt ist hier eine oo Enzuhnen/Ostpreu�en
19.06.1818 Thomas Busowski oo Jewa Mattioszate. Nach Gedbas und Foko scheint
Busowski u. �. bisher nicht bearbeitet zu sein.

Kann dennoch jemand weitere Vorkommen melden, unsbesondere Beziehungen
zwischen Busowski-Ostpreu�en und Busowski-Berlin herstellen?

F�r freundliche Aufmerksamkeit dankt im voraus

J�rgen Wagner