Culm-Forschunjg

Liebe Leser/innen,

Wer forscht in und um Culm /WP. ??
und wer bei den SCHWABEN, die einwanderten ?

Für Antworten, gern auch bilateral,
dankt und grüßt

Karl-Heinz Kramer

Ich

Viele Grüße

Jürgen Klett

Hallo !

Ich habe vor Jahren in und um Culm nach Vorfahren gesucht, die zum Teil aus Schwaben aber auch aus dem Siegerland stammten.

Ich m�chte sp�ter dazu etwas mitteilen,
da ich mich erst noch wieder etwas einlesen mu�.

Gru�
Peter Klein

Einen sch�nen guten Abend,

nach langem genealogischen Aufenthalt "in Frankreich" m�chte ich mich noch einmal vorstellen:

Eric Ludemann, Kaufmann, 64 Jahre alt, eine Tochter
aus K�ln

Bei der Linie meiner Schwiegermutter komme ich in Konitz nicht weiter und bitte um Hilfe und Tipps, wie ich
die Linie erg�nzen und erweitern kann.

Hier die Spitzenahnen:

Ahnentafel f�r Carl Emil MASCHKE

Erster Generation

  1. Carl Emil MASCHKE wurde am 15. Mai 1853 in Konitz (Conitz) geboren. Er erhielt am 16. Mai 1853 in Konitz (Pommern) die Kleinkindtaufe1 . Er starb am 20. Juni 1889 in Salzuflen.

Carl arbeitete als Handelsmann. Er wurde am 1853 in Konitz (Pommern) (Conitz) Westpreu�en getauft.

Carl heiratete Anna Maria SCHMALZ Tochter von Johann Friedrich SCHMALZ und Luise Clara (Elise Clara) AMELUNG am 14. Oktober 1875 in Bremen. Anna wurde am 19. Mai 1856 in Bremen geboren. Sie starb am 31. Juli 1928 in Salzuflen.

Anna wurde am am 27. Juli 1856 in Bremen getauft.

Zweite Generation

  2. Carl Wilhelm MASCHKE wurde am 18. Februar 1813 in Konitz (Pommern) geboren2 . Er heiratete Hanna Friederike SCHMIDT am 13. September 1842 in Konitz (Pommern) (Conitz) Westpreu�en.

Viktualienh�ndler
evangelisch-lutherische Kirche, Konitz

  3. Hanna Friederike SCHMIDT wurde 1815 geboren.

Tochter des zu Peterwalde verstorbenen Zimmermann SCHMIDT

Dritte Generation

  4. Christian Gottlieb MASCHKE wurde ungef�hr 1783 geboren3 . Er heiratete Anna Christina WENZELL.

Handarbeiter

Ergibt sich aus de Geburtsurkunde seines Sohnes

Im B�rgerbuch der Stadt Konitz von 1550 -1850
von Elisabeth Klo� gibt es einen David Gottlieb Maschke, Herkunft Konitz,
Schneider, evgl. 31 Jahre im Jahre
1814 -also Geburt 1783.

Vor 1803 sind im B�rgerbuch keine Maschke (Maske) enthalten

  5. Anna Christina WENZELL .

der Name Wenzel erscheint von 1550 bis 1850 nicht im B�rgerbuch der
Stadt Konitz

  6. n.n. SCHMIDT wurde 1790 geboren. Er starb 1842 in Peterswalde.

n.n. arbeitete als Zimmernann.

KB evanglisch: Landeck
KB evangelisch: Heinrichswalde

Vierte Generation

  10. Franz Friedrich WENZELL eventuell .Franz heiratete Euphrosine WINTER eventuell.

in der Taufurkunde von Carl Wilhelm Maschke erw�hnt, eventuell
Gro�vater

  11. Euphrosine WINTER eventuell .

in der Taufurkunde des Carl Wilhelm Maschke ew�hnt, eventuell
Gro�mutter

F�r Tipps und Hilfe im voraus besten Dank.

Nat�rlich gebe ich gerne Auskunft �ber die mir bekannten Nachkommen des Carl Emil MASCHKE

Viele Gr��e aus K�ln
Eric (Ludemann)

Lieber Eric Ludemann,

angezeigt ist wohl die Durchsicht der überlieferten und unschwer zugänglichen Kirchenbücher der evangelischen Kirchengemeinde Konitz. Zum Überlieferungsstand siehe

http://www.westpreussen.de/kirchenbuch/quellen.php?ID=327

Hallo,

es ist zwar schon etwas her, aber ich habe sehr intensiv in Culm und Umgebung geforscht.
Ich habe mich damit beschäftigt den Wanderweg meiner Vorfahren aus dem Schwabenland über Culm nach Bessarabien nachzuforschen und auch damit, daß ich Vorfahren habe, die im Kulmer Land lebten bevor sie 1814 nach Bessarabien weiterzogen ohne daß ich da bisher feststellen konnte von wo diese ursprünglich kamen. Und da übrhaupt sehr viele Schwaben vor ihrem Einzug nach Bessarabien im Kulmer Land angesiedelt waren interessiere ich mich auch über deren Herkunft.
Würde mich über einen Austausch sehr freuen.

Liebe Grüße
Sabine (Schindler)

Lieber Herr Wolf,

vielen Dank f�r Ihren Tipp-

Das Problem ist, das ich nur bis Carl WilhelmMASCHKE gesicherte Daten haben., und auch nur
die Hochzeit. Von seiner Ehefrau nur den Namen mit dem Zusatz" Tochter des zu Peterswalde verstorbenen Zimmermann"-
Sie muss also nicht zwangsl�ufig aus Konitz oder Peterswalde sein.

Gr��e aus K�ln
Eric (Ludemann)