Cruse (Kruse), Joachim Friedrich, Candidat aus Bützow

Hallo liebe Listenteilnehmer und Familienforscher,

am 3.6.1779 trat in Güstrow bei der Taufe der Maria Friderica Elisabeth
Cordua, Tochter des Kordt Joachim Cordua,
Walkmüller in Güstrow, und seiner Ehefrau Magdalena Augusta Kleisner

als Pate auf der "Herr Candidat Friedrich Cruse aus Bützow" auf.

Dieser hatte sich am 22.10.1760 als "Ioachimus Fridericus Kruse,
Mecklenburgicus, Rostochii inscripti" zum Wintersemester 1760/1761 an der
Universität Bützow immatrikuliert.

Eine Verwandtschaft zur Stiefmutter des Kindsvaters Anna Dorothea Cordua
(Korduan) geb. Cruse(n) ist wahrscheinlich.

Auf der Suche bin ich nach den Eltern, dem familiären Umfeld, Lebenslauf
und weiteren Lebensdaten dieses Kandidaten (vielleicht später Pfarrer oder
Lehrer) Joachim Friedrich Cruse (Kruse).

Für weiterführende Hinweise bin ich dankbar.

Mit guten Grüßen

F. - Franz Rüther
Mülheim - Ruhr

Hallo Franz,

Hallo liebe Listenteilnehmer und Familienforscher,

am 3.6.1779 trat in Güstrow bei der Taufe der Maria Friderica Elisabeth
Cordua, Tochter des Kordt Joachim Cordua,
Walkmüller in Güstrow, und seiner Ehefrau Magdalena Augusta Kleisner

als Pate auf der "Herr Candidat Friedrich Cruse aus Bützow" auf.

Am 09.08.1809 stirbt der Candidath theol. Joachim Friedrich Kruse aus Wismar gebürtig mit 76 Jahren in Bützow und wird am 13.08.1809 beerdigt. Die Vermutung liegt doch recht nahe, das es sich dabei um deinen gesuchten handelt.

Wenn ich das richtig sehe, sind die für die Taufe in Frage kommenden LDS Filme jedoch nicht bei Ancestry online:
- 1705931 (Tf. 1706-1764, St. Nicolai Wismar)
- 1706004 (Tf. 1695-1751, St. Georg Wismar)
- 1705928 (Tf. 1681-1745, St. Marien Wismar)
- 1706008 (Tf. 1732-1810, Hl. Geist Wismar)

In einem LDS Forschungscenter sollten diese aber anschaubar sein.

Viele Grüße,
Oliver

Hallo und guten Abend Oliver,

für Deine Nachricht bin ich sehr dankbar, weil dadurch die Herkunft meiner Familie Cruse aus Wismar bestätigt ist. Es gab auch mal die Vermutung, daß Qualitz der Herkunftsort der Familie Cruse sei.

Unter den Paten der weiteren Kinder des Ehepaares Cordua oo Kleisner befindet sich noch eine

Anna Catharina Crusen, die am 18. 7.1787 in Güstrow als Patin auftrat.

Ferner ist im Immatrikulationsverzeichnis der Universität Rostock

http://matrikel.uni-rostock.de

für das Wintersemester 1754 / 1755 ein Ioach, Matthias Kruse Wismariensis verzeichnet.

http://matrikel.uni-rostock.de/simplesearch.action#top

Hier stellt sich die Frage, ob es sich um Geschwister handelt.

Sollte jemand weitere Hinweise geben können, wäre ich dankbar.

Mit guten Grüßen

F. - Franz Rüther

-----Original-Nachricht-----

Hallo und guten Abend Oliver Lehmann,

nachdem nun geklärt ist, daß Joachim Friedrich Cruse aus Wismar stammte, und anzunehmen ist, daß er ein Bruder meiner Vorfahrin Anna Dorothea Cordua, geb. Cruse(n) war, die ebenfalls in Bützow lebte, vermute ich, daß beide aus der Pfarrei St. Jürgen stammten. Anna Dorothea Cruse(n) heiratete am 9. 4. 1752 in Wismar St. Georgen den mühlenpächter und Kaufmann
Paschen Johann Corduwan aus Bützow.
Deshalb ist doch die Annahme berechtigt, daß beide in dem Kirchspiel St. Georgen aufgewachsen und vielleicht auch dort geboren sind.

Nach meinen bisherigen Informationen, die ich allerdings nicht selbst recherchiert habe, soll es einen Hans Ulrich Kruse, Bürger und Brauer zu Wismar, gegeben haben, der am 12.11.1744 in Wismar St. Marien in zweiter Ehe die Margaretha Angnetha Baumann heiratete. Einer von beiden muß aus dem Kirchspiel St. Marien stammen, der andere könnte in St. Jürgen wohnhaft gewesen sein.

Als weitere Geschwister zu Joachim Friedrich und Anna Dorothea sind eine weitere Patin bei einem Cordua - Kind zu nennen: 1787 Anna Catharina Crusen.
Außerdem könnte ein verwandtschaftliches Verhältnis bestehen zu dem Studenten Joachim Matthias Kruse, der sich 1754 an der Universität Rostock immatrikulierte. Auch er stammte aus Wismar..

Sollten Sie zu diesen Personen noch irgendwelche Erkenntnisse haben, wäre ich für Hinweise dankbar.

Mit guten Grüßen

F. - Franz Rüther

-----Original-Nachricht-----

Hallo Herr Rüther,

schön wieder von Ihnen zu hören. Ich hoffe, ich darf auch antworten ....

Heiratseintrag vom 27.4.1752 in Bützow: Mühlenpächter Johann Paschen Corduan
heiratet Anna Dorothea Kruse. Väter sind der verstorbene Mühlenpächter Cordt
Corduan und der Bürger und Brauer in Wismar Hans Ulerich Kruse. Eine erste
Heirat von Hans Ulerich konnte ich in Wismar nicht finden.
Der Kauf- und Handelsmann in Bützow Johann Jochen Reinholdt heiratet am 5.6.1764
in Rühn Margareta Agneta Kruse. Eventuell ist sie eine Tochter aus erster Ehe und
wird 1739 in Wismar geboren. Es kann sein, dass Anna Maria Heidmann die Mutter ist.
Sie wird kurz vor 1744 in Wismar sterben ....
Die Originalkirchenbücher aus dieser Zeit liegen im Stadtarchiv Wismar.

MfG

Reinhard